Komposita im Deutschen: Beispiele + Regeln

Komposita sind Wörter, die aus zwei Bestandteilen zusammengesetzt wurden. Bei diesen Bestandteilen handelt es sich meist um eigenständige Wörter.

Beispiel: Komposita
Tisch + Decke = Tischdecke

Sparen + Dose = Spardose

In seltenen Fällen ist ein Bestandteil eines Kompositums kein eigenständiges Wort.

Beispiel: Kompositum mit einem nicht eigenständigen Bestandteil
Him + Beere = Himbeere

Das ‚Him‘ in ‚Himbeere‘ kommt im Deutschen nicht allein vor.

Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung
rechtschreibpruefung-allgemein

Fehler kostenlos beheben

Komposita: Beispiele in Listen

Im Vergleich zu anderen Sprachen neigt die deutsche Sprache stark zur Bildung von Komposita. Daher enthält der deutsche Wortschatz auch zahlreiche zusammengesetzte Wörter.

Beispiel: deutsche Komposita
  • Pausenbrot
  • bedeutungsvoll
  • Schreibtisch
  • schwarzweiß
  • Taschenlampe
  • fahrtüchtig
  • Bankkaufmann
  • Kleingarten
  • treffsicher
  • Einkaufstasche
  • sorgenfrei
  • Schulgebäude
  • Grammatikregeln

Um den Wortschatz zu erweitern, werden häufig Wörter neu kombiniert.

Beispiel: in den letzten Jahren entstandene Komposita
  • Schuldenbremse
  • bildungsfern
  • Coronakrise
  • systemrelevant
  • Flugscham
  • Gaspreisbremse
  • Wutbürger
  • gendergerecht
  • Klimaprämie
  • Zehenschuh
  • Lieferkettengesetz
  • rohvegan
  • Insektensterben

Dokumente in 5 Minuten
korrigieren

Finde schnell und einfach Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler in deinen Texten.

  • Dokument in 5 Minuten korrigieren
  • Änderungen mit 1 Klick übernehmen
  • 30 Tage lang Dokumente prüfen

Zur KI-Text-Korrektur

Komposita: Definition und Regeln

Komposita sind Wörter, die aus zwei Bestandteilen bestehen:

  • Bestimmungswort (= Erstglied, Determinans): erster Bestandteil
  • Grundwort (= Zweitglied, Determinatum): zweiter Bestandteil

Das Grundwort sagt in der Regel, um welche Sache es sich handelt. Das Bestimmungswort bestimmt diese Sache näher.

Beispiel: Bestimmungswort und Grundwort eines Kompositums
Kompositum: Küchenschrank

Das Grundwort ‚Schrank‘ sagt aus, dass es um eine Aufbewahrungsmöglichkeit geht.

Das Bestimmungswort ‚Küche‘ bestimmt den Schrank näher: Es handelt sich um einen Schrank, der in der Küche steht bzw. zu einer Kücheneinrichtung gehört.

Das Grundwort bestimmt die Wortart eines Kompositums. Zudem wird nur das Grundwort dekliniert. Das Bestimmungswort bleibt bei der Deklination unverändert.

Bei Substantiven wird nach Kasus und Numerus dekliniert.

Beispiel: Grundwort wird nach Kasus und Numerus dekliniert
Fall Beispiel
Singular
Nominativ der Küchenschrank
Genitiv des Küchenschranks
Dativ dem Küchenschrank
Akkusativ den Küchenschrank
Plural
Nominativ die Küchenschränke
Genitiv der Küchenschränke
Dativ den Küchenschränken
Akkusativ die Küchenschränke

Das Genus ist bei Substantiven fest. Es wird vom Grundwort bestimmt.

Beispiel: Genus abhängig vom Grundwort des Kompositums
Kompositum: Küchenschrank

Das Bestimmungswort ‚Küche‘ ist ein Femininum: die Küche.

Das Grundwort ‚Schrank‘ ist ein Maskulinum: der Schrank.

Das Genus richtet sich nach dem Grundwort, daher heißt es: der Küchenschrank.

Fugenlaute bei der Bildung von Komposita

Bei der Zusammensetzung zweier Wörter wird manchmal ein sogenannter Fugenlaut eingefügt, um die Aussprache zu erleichtern.

Die häufigsten Fugenlaute sind:

  • -n
  • -s
  • -e
  • -en
  • -es
  • -er
Beispiel: Fugenlaute
Erstglied Zweitglied Fugenlaut Kompositum
Küche Schrank -n Küchenschrank
Einkauf Tasche -s Einkaufstasche
Hund Leine -e Hundeleine
Doktorand Stelle -en Doktorandenstelle
Tag Form -es Tagesform
Rind Braten -er Rinderbraten

Streichen von Buchstaben bei der Bildung von Komposita

Während Fugenlaute bei der Zusammensetzung von Wörtern hinzukommen, werden in anderen Fällen Buchstaben bei der Bildung von Komposita gestrichen.

Das betrifft vor allem Komposita, deren erster Bestandteil ein Verb ist.

In diesem Fall wird nur der Wortstamm mit dem zweiten Bestandteil kombiniert. Das bedeutet, dass vom Infinitiv des Verbs die Endung ‚-en‘ gestrichen wird.

Um die Aussprache zu erleichtern, wird in anderen Fällen nur das ‚-n‘ gestrichen.

Beispiel: Bildung von Komposita mit dem Wortstamm von Verben
Schreiben + Tisch = Schreibtisch

Lesen + Brille = Lesebrille

Funktion von Komposita

Komposita haben die Funktion, Inhalte zu verdichten. Sie verkürzen eine längere Wortgruppe zu einem Wort.

Beispiel: Inhaltsverdichtung durch Komposita
die Währung eines Landes: Landeswährung

ein Schrank, der zu einer Kücheneinrichtung gehört: Küchenschrank

Viele Komposita sind Teil des deutschen Wortschatzes. Du findest sie daher auch im Wörterbuch.

Allerdings ist es auch möglich, Komposita spontan zu bilden. Sie werden nur für eine bestimmte Kommunikationssituation gebraucht und sind nicht Teil des offiziellen Wortschatzes.

Solche Komposita findest du beispielsweise auch in Schlagzeilen oder in der Werbung.

Beispiel: Komposita für eine Kommunikationssituation
Ampelregierung beschließt den Heizungshammer (= mit dem Begriff wurde in den Boulevardmedien das Gebäudeenergiegesetz der Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP bezeichnet)

Gib mir mal das Aufmachding (= solche Komposita können spontan gebildet werden, wenn einer Person die richtige Bezeichnung für einen Gegenstand nicht einfällt)

Arten von Komposita

Komposita können auf verschiedene Weisen klassifiziert werden:

Komposita nach Wortart

Komposita können danach klassifiziert werden, zu welcher Wortart sie gehören. Die Wortart wird in der Regel durch den zweiten Bestandteil bestimmt.

Durch Zusammensetzung entstehen hauptsächlich Nomen und Adjektive. Komposita, die zu anderen Wortarten gehören, sind wesentlich seltener.

Arten von Komposita nach Wortart
Art des Kompositums
(abhängig von Wortart des Zweitglieds)
Wortart des Erstglieds Beispiel
Nomenkompositum Nomen Bürostuhl
Adjektiv Lautsprecher
Adverb Frühsport
Präposition Nebensatz
Verb Schreibtisch
Adjektivkompositum Nomen harmoniebedürftig
Adjektiv lautstark
Adverb wohlerzogen
Präposition vorschnell
Verb treffsicher
Adverbkompositum Nomen flussabwärts
Präposition herauf
Verbkompositum Nomen autofahren
Adjektiv schwarzarbeiten
Adverb durchreißen
Präposition übernachten
Verb spritzgießen

Komposita nach Bedeutung

Komposita können auch danach unterschieden werden, ob sich die Bedeutung vollständig aus den beiden Bestandteilen ergibt.

Endozentrische Komposita: Die Bedeutung ergibt sich vollständig aus den beiden Bestandteilen. Eine ‚Zahnbürste‘ ist beispielsweise eine Bürste für die Zähne.

Exozentrische Komposita: Bedeutung ergibt sich nicht vollständig aus den Bestandteilen. Es handelt sich eher um eine übertragene Bedeutung. Ein ‚Langfinger‘ ist beispielsweise kein besonderer Finger, sondern eine Person, die stiehlt.

 

Zudem werden Komposita danach unterschieden, welche Funktionen Erstglied und Zweitglied haben:

Determinativkomposita: Das Zweitglied legt die Grundbedeutung des Wortes fest. Das Erstglied ‚Küche‘ bestimmt beispielsweise das Zweitglied ‚Schrank‘ näher. Ein Küchenschrank ist ein Schrank, der in der Küche steht.

Kopulativkomposita: Nicht das Zweitglied bestimmt die Grundbedeutung, sondern beide Bestandteile gleichermaßen. Daher ändert sich die Bedeutung auch nicht, wenn die Reihenfolge geändert wird: ‚süßsauer‘ / ‚sauersüß‘, ‚schwarzweiß‘ / ‚weißschwarz‘

Komposita nach Anzahl der Bestandteile

Nomenkomposita können aus deutlich mehr als zwei Bestandteilen bestehen. Bei anderen Kompositaarten ist das nur eingeschränkt möglich.

Komposita mit mehreren Bestandteilen
2 Bestandteile Haustür
3 Bestandteile Haustürschlüssel
4 Bestandteile Haustürschlüsselbrett

Nomenkomposita aus mehr als 4 Bestandteilen sind zwar möglich, kommen im normalen Sprachgebrauch allerdings kaum vor.

Sie werden häufig nur verwendet, um Scherze über die mögliche Komplexität deutscher Komposita zu machen.

Das häufigste Beispiel ist der ‚Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän‘, ein Kompositum, das aus 6 Bestandteilen zusammengesetzt wurde.

Kostenloses Ergebnis

Erfahre binnen 10 Minuten, ob du ungewollt ein Plagiat erzeugt hast.

  • 99,3 Milliarden Internetquellen
  • 8 Millionen Publikationen
  • Gesicherter Datenschutz

Plagiatsprüfung testen

Schreibung von Komposita

Komposita werden im Deutschen in der Regel zusammengeschrieben. Es wird auch kein Bindestrich gesetzt.

Der Bindestrich wird meist nur in Komposita mit folgenden Bestandteilen verwendet:

  • einzelne Buchstaben
  • Ziffern
  • Abkürzungen
Beispiel: Komposita mit Bindestrich
  • A-Linie
  • 16-seitig
  • SIM-Karte

Außerdem werden Kopulativkomposita, meist Adjektive, häufiger mit Bindestrich geschrieben.

Beispiel: Kompulativkomposita mit Bindestrich
  • deutsch-schwedische Beziehungen
  • schwarz-rot-goldene Flagge

Außerdem darf ein Bindestrich gesetzt werden, um die Lesbarkeit des Wortes zu erhöhen oder Missverständnisse zu vermeiden.

Beispiel: Bindestrich zur Verbesserung des Verständnisses
Erhöhung der Lesbarkeit: die Pro-Contra-Liste

Vermeidung von Missverständnissen: das Druck-Erzeugnis bzw. das Drucker-Zeugnis

Häufig gestellte Fragen zu Komposita

Was sind Komposita?

Komposita sind Wörter, die aus zwei oder mehr Bestandteilen zusammengesetzt wurden.

Was sind Beispiele für Komposita?

Beispiele für Komposita sind:

  • Küchenschrank
  • Lesebrille
  • süßsauer
  • Treffsicher
  • schwarzarbeiten
Sind Komposita immer Nomen?

Nein, Komposita können zu verschiedenen Wortarten gehören. Am häufigsten sind aber Nomenkomposita und Adjektivkomposita.

Werden Komposita mit Bindestrich geschrieben?

Nein, in der Regel werden Komposita im Deutschen nicht mit Bindestrich geschrieben.

Ein Bindestrich wird aber gesetzt, wenn das Kompositum

  • einzelne Buchstaben,
  • Ziffern oder
  • Abkürzungen enthält.

Außerdem darf ein Bindestrich gesetzt werden, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Schrader, T. (2024, 06. August). Komposita im Deutschen: Beispiele + Regeln. Scribbr. Abgerufen am 23. Dezember 2024, von https://www.scribbr.de/substantive/komposita/

War dieser Artikel hilfreich?
Tanja Schrader

Tanja hat einen Masterabschluss in der Germanistik und daher viel Erfahrung im Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten. Seit 2017 hilft sie als Korrektorin Studierenden dabei, ihre Haus- und Abschlussarbeiten erfolgreich zu bestehen. Aufgrund ihrer Leidenschaft für die Sozialwissenschaften studiert sie aktuell nebenberuflich noch Politik und Soziologie.