Die Bedeutung und Beispiele von [sic]
Die Abkürzung [sic] (lateinisch für sīc erat scriptum) steht für ‚so stand es geschrieben‘. Es wird bei direkten Zitaten verwendet, um auf Rechtschreibfehler oder inhaltliche Fehler hinzuweisen.
Die Ergänzung wird verwendet, da Zitate immer wortwörtlich übernommen werden müssen, auch wenn Fehler enthalten sind. Mit der Verwendung von [sic] können Zitierende darauf aufmerksam machen, dass die Fehler aufgefallen sind, und gleichzeitig originalgetreu zitieren.
Beispiele für [sic]
Der Zusatz [sic] wird direkt nach der fehlerhaften Stelle eingefügt.
In den meisten Fällen werden Rechtschreibfehler damit gekennzeichnet. Doch [sic] kann auch Wortwiederholungen oder inhaltliche Fehler hervorheben.
Schreibfehler
[Sic] weist hier auf den übernommenen Rechtschreibfehler hin.
Wortwiederholungen
Wenn sich jemand beim Sprechen oder in einem Text wiederholt, kann dies ebenfalls mit [sic] gekennzeichnet werden.
Inhaltliche Fehler
Diese Aussage ist inhaltlich falsch und wird mit [sic] entsprechend gekennzeichnet.
Fehleinschätzungen
Auch Fehleinschätzungen können mit [sic] wiedergegeben werden. So wird direkt deutlich, dass der Fehler erkannt wurde.
[sic] oder (sic) – Schreibweise
Am gängigsten ist es, die Abkürzung [sic] in eckigen Klammern zu schreiben.
Je nach Absprache oder Vorgabe der Universität können auch folgende Schreibweisen angewandt werden:
- [sic] – korrekte Schreibweise für die APA-Richtlinien
- [sic!]
- [!]
- (sic)
- (sic!)
- (!)
Unabhängig davon, welche Schreibweise du wählst, solltest du diese durchgehend beibehalten.
Häufig gestellte Fragen
- Was bedeutet sic?
-
Die Abkürzung sic (= sīc erat scriptum) stammt aus dem Lateinischen und wird als so stand es geschrieben verstanden.
- Wann wird [sic] verwendet?
-
Die Abkürzung [sic] wird bei direkten Zitaten verwendet, um auf Rechtschreibfehler oder inhaltliche Fehler hinzuweisen.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Corrieri, L. (2022, 02. September). Die Bedeutung und Beispiele von [sic]. Scribbr. Abgerufen am 19. Februar 2025, von https://www.scribbr.de/richtig-zitieren/sic/