Tagesbericht für dein Praktikum schreiben mit Beispiel
Wenn du einen Praktikumsbericht schreibst, musst du meist auch mindestens einen Tagesbericht anfertigen. In einem Tagesbericht schilderst du den Ablauf eines kompletten Arbeitstages innerhalb deines Praktikums.
Wir zeigen dir, wie du einen Tagesbericht für ein Schülerpraktikum und für ein Praktikum als Student schreibst.
Das gehört in einen Tagesbericht
In einem Tagesbericht dokumentierst du deine Tätigkeiten innerhalb eines Praktikumstages. Du gibst an, welche Aufgaben du übernommen hast und welche Besonderheiten es gab.
Dazu solltest du dir unmittelbar während des Tages Notizen machen, aus denen du im Anschluss deinen Tagesbericht erstellen kannst.
In einem Tagesbericht darfst du beurteilen, welche dir übertragenen Aufgaben dir aus welchen Gründen mehr oder weniger Spaß gemacht haben.
Wusstest du schon, dass ...
Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?
Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.
Tabellarischer Tagesbericht vs. ausführlicher Tagesbericht
Bevor du deinen Tagesbericht schreibst, musst du dich entscheiden, welche der beiden Varianten du für deinen Tagesbericht verwenden möchtest.
Möglichkeiten für einen Tagesbericht:
- Tabellarischer Tagesbericht
- Ausführlicher Tagesbericht
Sowohl in der Schule als auch an der Hochschule sind grundsätzlich beide Varianten eines Tagesberichts möglich.
In der Schule wird dir meist eine strikte Vorgabe gemacht, ob der Tagesbericht tabellarisch oder ausführlich erfolgen soll. In der Hochschule bist du meist frei in deiner Wahl.
Tabellarischer Tagesbericht für dein Praktikum
Der tabellarische Tagesbericht besteht in der Regel aus einer Tabelle, die du selbst gestaltest. In seltenen Fällen kann es sein, dass dir eine Tabelle von deiner Schule oder Hochschule zur Verfügung gestellt wird.
Diese Tabelle besteht aus mindestens zwei Spalten: In eine Spalte trägst du die Uhrzeit ein. In der anderen Spalte gibst du an, was du zu dieser Uhrzeit genau gemacht hast.
Einen tabellarischen Tagesbericht schreibst du immer dann, wenn du den Tagesbericht kurz halten möchtest. Dies kann der Fall sein, wenn du in deinem Praktikumsbericht mehrere Tagesberichte oder einen ausführlichen Wochenbericht schreibst.
Tagesbericht vom 16.12.2020
08:00–09:00 | Arbeitsbeginn und Sichtung der E-Mails |
09:00–10:00 | Telefonkonferenz mit XY |
10:00–12:00 | Kundengespräche in der Hotline |
12:00–13:00 | Mittagspause |
13:00–14:00 | Vorbereitung für Präsentation im Teammeeting |
14:00–16:30 | Teammeeting mit Präsentation und anschließender Besprechung |
16:30–17:00 | Beantwortung von Kundenanfragen per Mail |
17:00 | Ende des Arbeitstages |
Ausführlicher Tagesbericht für dein Praktikum
Der ausführliche Tagesbericht wird in ganzen Sätzen verfasst und umfasst detaillierte Informationen über deinen Praktikumstag als der tabellarische Tagesbericht.
In einem ausführlichen Tagesbericht kannst du nicht nur darauf eingehen, was du an einem Tag gemacht hast, sondern auch weitere Details geben. So kannst du z. B. deinen Lernprozess genauer beschreiben oder auch darauf eingehen, welche Tätigkeiten dir mehr oder weniger Spaß gemacht haben.
Auch beim ausführlichen Tagesbericht gehst du chronologisch vor. Die Angabe von genauen Uhrzeiten ist hier nicht ganz so wichtig.
Praktikumstag: 16.12.2020
Mein Praktikumstag begann um 8 Uhr morgens. Heute hatte ich die Halbzeit meines Praktikums in der Schadensabteilung bei der Versicherung XY erreicht.
Zu Anfang des Tages sichtete ich zunächst die offenen Kundenanfragen, die per E-Mail eingegangen waren. Unkomplizierte Nachrichten durfte ich bereits selbst beantworten. Anfragen, die eine weitere Prüfung benötigten, leitete ich an meinen Praktikumsbetreuer weiter.
Zwischen 9 und 10 Uhr fand eine Telefonkonferenz unserer Abteilung mit unserem Abteilungsleiter statt, an der ich teilnehmen durfte. Hier wurden unter anderem anstehende Neuerungen der Telefonschichtenverteilung für die Hotline besprochen. Auf diese Weise erhielt ich umfassende Einblicke in die internen Abläufe des Unternehmens. Im Anschluss war es meine Aufgabe, Kundengespräche in der Hotline anzunehmen. Hier konnte ich eigenständig Schadensmeldungen in das dazugehörige Programm eintragen, das mir zu Beginn meines Praktikums ausführlich von meinem Praktikumsbetreuer vorgestellt worden war.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause mit meinem Praktikumsbetreuer bereitete ich mit einer Mitarbeiterin aus der Schadensabteilung, Frau XY, unsere gemeinsame Präsentation im Teammeeting vor. In der Präsentation ging es um die Vorstellung eines Konzepts, mit dem die Aufnahme der Schadensmeldungen in Zukunft effizienter und mit weniger Zeitaufwand gestaltet werden kann. Es hat mich sehr gefreut, dass mein Praktikumsbetreuer mir die Möglichkeit gegeben hat, an dieser verantwortungsvollen Aufgabe teilzuhaben. Die Zusammenarbeit mit Frau XY war zu jeder Zeit sehr angenehm. Neben der Arbeit an unserem Projekt stellte sie mir zusätzlich mehrere interne Abläufe der Schadensabteilung vor. Nach unserer Vorbereitungszeit und letzten Anpassungen derr Präsentation stellten wir unser erarbeitetes Konzept im Teammeeting vor. Im Anschluss an unseren Vortrag wurden Fragen gestellt und gemeinsam geklärt. Das Konzept stieß auf sehr positive Resonanz, was mich sehr freute.
Nach einer kurzen Besprechung, welche Aufgaben ich am nächsten Tag erfüllen sollte, endete mein Arbeitstag um ca. 17:00 Uhr.
Checkliste für den Tagesbericht deines Praktikumsberichts
0 / 5Checkliste für den Tagesbericht deines Praktikumsberichts
Sehr gut - du hast alle Punkte für ein korrektes Inhaltsverzeichnis OpenOffice beachtet!
Zu den anderen Checklisten Zu den anderen ChecklistenHäufig gestellte Fragen
- Was ist ein Tagesbericht?
-
Wenn du ein Praktikum absolvierst, schreibst du in der Regel mindestens einen Tagesbericht.
In einem Tagesbericht dokumentierst du deine Tätigkeiten innerhalb eines Praktikumstages. Du gibst an, welche Aufgaben du übernommen hast und welche Besonderheiten es gab.
- Wie schreibe ich einen Tagesbericht?
-
Einen Tagesbericht für dein Praktikum solltest du immer in der Ich-Form und im Präteritum oder Perfekt schreiben. Achte außerdem darauf, chronologisch von Tagesanfang bis Tagesende vorzugehen.
Wir geben dir im Artikel zum Tagesbericht je ein Beispiel für einen tabellarischen und einen ausführlichen Tagesbericht.
- Welche Formen einen Tagesberichts gibt es?
-
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Tagesbericht zu schreiben:
1. Tabellarischer Tagesbericht
2. Ausführlicher TagesberichtDie Unterschiede der beiden Varianten eines Tagesberichts zeigen wir dir im Artikel zum Tagesbericht.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Genau, L. (2021, 28. Januar). Tagesbericht für dein Praktikum schreiben mit Beispiel. Scribbr. Abgerufen am 19. Februar 2025, von https://www.scribbr.de/praktikumsbericht/tagesbericht/