In diesem Video erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du richtig mit dem Ergebnis deiner Plagiatsprüfung umgehst.

Dieses Beispiel hilft dir die Ähnlichkeiten in deinem eigenen Dokument zu interpretieren.

scribbr-plagiatspruefung-aehnlichkeit-15

Der Ähnlichkeitsscore

Der Ähnlichkeitsscore ist deine magische Zahl: Er teilt dir mit, welcher Prozentsatz deiner Arbeit mit Quellen aus der Datenbank übereinstimmt.

Faustregel #1: Je höher dein Score, desto eher solltest du dich um Textstellen kümmern, die nicht von dir stammen.

scribbr-aehnlichkeit-plagiatspruefung

Ähnlichkeit

Jeder Textschnipsel, der dabei von der Plagiatsprüfung gefunden wird, heißt bei uns Ähnlichkeit. Eine Ähnlichkeit kann von einigen Worten in einem Einzelsatz bis hin zu ganzen Absätzen reichen.

Faustregel #2: Je höher die Ähnlichkeit, desto wahrscheinlicher hast du Plagiat begangen.

scribbr-plagiatspruefung-originalquelle

Originalquelle

Jede Ähnlichkeit kann in einer Originalquelle wiedergefunden werden, die diese Übereinstimmung mit deinem Text hat.

Faustregel #3: Je näher die Originalquelle an deinem eigenen Text ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du plagiiert hast.

Deine Einstellungen anpassen

Du kannst die Einstellungen deines Plagiatberichts anpassen, indem du auf das Zahnrad-Symbol oberhalb der Quellenübersicht klickst. Dort kannst du:

  • Ähnlichkeiten von bestimmten Such-Repositorys ausschließen.
  • dein Literaturverzeichnis ausschließen.
  • Zitate ignorieren.
  • die Wortanzahl für die minimale Übereinstimmung anpassen.

Ähnlichkeit, aber kein Plagiat

Dein Literaturverzeichnis

Dein Text enthält ein Literaturverzeichnis? Super!

Allerdings ist das für die Plagiatsprüfung irrelevant. Die Plagiatsprüfung untersucht nicht deine Quellenangabe, sondern, ob in diesem Textabschnitt eine Ähnlichkeit in der Datenbank gefunden wird.

Eine Quelle, die als Ähnlichkeit im Literaturverzeichnis markiert wurde, ist niemals ein Plagiat.

Warum? Viele Studierende erstellen ihre Quellen nach bestimmten Zitierstilen (z. B. APA oder Harvard-Zitierweise). Daher können deine Quellenangaben Ähnlichkeiten mit denen von anderen Studierenden aufweisen.

Wurden Textabschnitte in deinem Literaturverzeichnis erkannt? Dann kannst du diese einfach ignorieren oder manuell ausschließen.

Zitierter Text

Jeder wissenschaftliche Autor nutzt Zitate. Manchmal sind sie notwendig, um deine Ideen auszudrücken oder zu analysieren.

Ordnungsgemäß zitierter Text stellt kein Plagiat dar. Beachte beim Zitieren von Textstellen immer die nachfolgenden Richtlinien:

  • Halte das Zitat so kurz wie möglich.
  • Benutze doppelte Anführungszeichen oder eingerückte Zitatblöcke.
  • Nenne die korrekte Quellenangabe.

Die Plagiatsprüfung markiert zitierten Text möglicherweise als Plagiat. Sofern die dabei ausgewählten Stellen ordnungsgemäß zitierte Zitat darstellen, kannst du diese Ähnlichkeiten ignorieren.

Du kannst gefundene Ähnlichkeiten ignorieren, wenn du deine Zitate korrekt gekennzeichnet hast.

Dein Ergebnis verarbeiten

Jede Ähnlichkeit beeinflusst deinen Ähnlichkeitsscore negativ. Das bedeutet aber nicht, dass jede Ähnlichkeit ein Plagiat darstellt.

Du selbst musst entscheiden, ob es sich um ein Plagiat handelt und eine Bearbeitung deines Textes notwendig ist.

Schritt 1: Vergleiche jede Ähnlichkeit mit der zugehörigen/angezeigten Quelle

Stelle dir folgende Fragen:

  • Kommt dir die angezeigte Quelle bekannt vor?
  • Kannst du dich nicht mehr erinnern, dieses Textstück geschrieben zu haben?
  • Wenn du dir das Textfragment anschaust: Weißt du, weshalb es markiert wurde?

Es ist okay, wenn du diese Fragen bejahst. Je mehr du allerdings mit ‚ja‘ beantwortest, desto wahrscheinlicher ist es, dass du plagiiert hast. Diese Textstelle solltest du überarbeiten.

Lautet die Antwort auf diese Fragen ‚nein‘? Falls das so ist, kannst du diese Ähnlichkeit wahrscheinlich ignorieren.

Schritt 2: Möchtest du paraphrasieren oder wörtlich zitieren?

Beim Paraphrasieren gibst du die Informationen aus dem Text in deinen eigenen Worten wieder. Du setzt die Quelle dabei bewusst ein, um Darstellung und Argumentation deiner eigenen Arbeit zu verbessern. Gib immer eine Quellenangabe zu deinem paraphrasierter Text an.

Wenn du wörtlich zitierst, übernimmst du den Text buchstabengetreu aus einer Quelle. Dadurch untermauerst du dein Argument und gibst einen genauen Wortlaut eines anderen Autoren wieder. Auch wörtliche Zitate müssen immer mit Quellenangabe versehen werden.

Schritt 3: Verbessere deine Arbeitsweise

Ich will paraphrasieren

Wenn dein Text mit der Quelle übereinstimmt, hast du die Originalquelle wahrscheinlich nicht korrekt paraphrasiert. Du hast zu viel aus dem Text des anderen Autors übernommen.

  1. Ist die Ähnlichkeit hoch und verwendet dein Text den Wortlaut der Quelle, ist es am besten, den Textabschnitt zu entfernen und ihn neu zu schreiben. Du kannst zudem vom Paraphrasieren zum wörtlichen Zitieren zu wechseln.
  2. Ist die Ähnlichkeit niedrig, kannst du dich dafür entscheiden, den Text mit mehr eigenen Worten neu zu schreiben.

Benutze unsere Tipps, um gekonnt zu paraphrasieren. Setze immer die zugehörige Quellenangabe.

Wie paraphrasiere ich?

Ich will wörtlich zitieren

Sehr gut. Befolge die Richtlinien für wörtliche Zitate. Stelle sicher, dass du dabei korrekt vorgehst:

  • Benutze doppelte (!) Anführungszeichen oder einen eingerückten Zitatblock.
  • Gib deine Quelle(n) korrekt an.

Wie zitiere ich wörtlich?

Schritt 4: Zitiere, zitiere und zitiere

Letztlich gilt: Stelle sicher, dass du deine Quellen immer auf die gleiche Weise und gemäß den Zitierrichtlinien zitierst, die für deine Arbeit gelten. Das kann z. B. APA, aber auch die Harvard Zitierweise oder die Deutsche-Zitierweise sein. Weißt du nicht genau, ob du eine Quelle zitieren sollst oder nicht? Es gilt: Gib lieber zu viele Quellenangaben an, als zu wenig.

Noch Fragen?

Frag unser Team

Du bevorzugst direkten Kontakt?

Kein Problem, wir sind montags bis sonntags
von 9:00 Uhr bis 23:00 Uhr für dich da.

Häufig gestellte Fragen

Erfahre mehr
Warum werden Ähnlichkeiten in verschiedenen Farben markiert?

Bei der Plagiatsprüfung werden Ähnlichkeiten in deinem Dokument farbig markiert, damit du diese schnell und einfach überprüfen kannst. Jede Farbe entspricht einer Quelle in der Quellenübersicht auf der rechten Seite deines Ergebnisberichts.

Ich erkenne eine von der Plagiatsprüfung gefundene Quelle nicht. Was nun?

Informationen können oft an mehr als einer Stelle gefunden werden. Aus diesem Grund können in der Quellenübersicht deiner Plagiatsprüfung auch Quellen auftauchen, die dieselben Informationen zitieren, die du verwendet hast.

Wichtig ist, dass du deine Quellen richtig angibst. Versuche dabei immer, die Originalquelle zu zitieren. Gelingt dir das nicht, gibst du am besten die Quelle an, in der du die Information gefunden hast.

Kann ich die Scribbr-Plagiatsprüfung kostenlos nutzen?

Ja, Scribbr bietet eine begrenzte kostenlose Version der Plagiatsprüfung an.

Diese nutzt eine ähnliche Plagiatserkennungssoftware wie die meisten Universitäten und hat Zugang zu den meisten Inhaltsdatenbanken.

Scribbr-Plagiatsprüfung

Wie kann ich irrelevante Ähnlichkeiten aus meinem Ähnlichkeitsscore entfernen?

Die Scribbr-Plagiatsprüfung findet manchmal Ähnlichkeiten, die keine Form des Plagiats sind, z. B. übereinstimmende Quellenangaben oder korrekt zitierte Zitate. Sie können jedoch von unserer Plagiatssoftware als Ähnlichkeit markiert werden, wenn sie in einem Dokument in unserer Datenbank vorhanden sind.

exclude-source

In so einem Fall müssen keine Änderung vorgenommen werden. Du kannst derartige irrelevante Ähnlichkeiten von dem Ergebnis deiner Plagiatsprüfung ausschließen.

Ähnlichkeiten ausschließen:
Schritt 1: Öffne das Ergebnis deiner Plagiatsprüfung.
Schritt 2: Klicke auf die Ähnlichkeit, die du gerne von dem Ergebnis ausschließen würdest.
Schritt 3: Klicke auf das “Ausschließen”-Symbol.

Die irrelevante Ähnlichkeit ist nun von dem Ergebnis der Plagiatsprüfung ausgeschlossen.

Teilweise kommt es vor, dass es beim Ausschließen von Ähnlichkeiten zu einer Fehlermeldung kommt. Diesen technischen Fehler können wir leider nicht beheben.

Solltest du eine solche Fehlermeldung sehen, hast du die Möglichkeit, alle irrelevanten Ähnlichkeiten selbstständig von dem Gesamtscore deiner Plagiatsprüfung abzuziehen. Subtrahiere dazu alle nicht relevanten Ähnlichkeiten von dem Gesamtergebnis. Dadurch erhältst du deinen tatsächliches Ähnlichkeitsscore.

Wie funktioniert die Einstellung „Minimale Übereinstimmungen“ im Ergebnis meiner Plagiatsprüfung?

Standardmäßig zeigt das Ergebnis der Plagiatsprüfung Ähnlichkeiten von 9 oder mehr Wörtern.

length of similarity

Du kannst die minimale Länge der Ähnlichkeiten selbst bestimmen, um kleine Übereinstimmungen aus deinem Ergebnis zu entfernen.

Was ist die ideale Größe für die Einstellung „Minimale Übereinstimmungen“?

Die ideale Größe der Übereinstimmungen kann variieren. Allgemein denken wir, dass aus einem Minimum von 8 Wörtern zu viele kleinen Übereinstimmungen resultieren, die sehr unwahrscheinlich ein Plagiat enthalten. Aus diesem Grund liegt der Ausgangswert bei 9.

Falls du denkst, dass dein Dokument viele kleine Übereinstimmungen enthält, die kein Plagiat sind, kannst du die minimale Übereinstimmung auf 10 oder 11 ändern. Dies ermöglicht es, ein präziseres Ergebnis hinsichtlich des potentiellen Plagiats in deinem Text zu erhalten.

Beachte: Durch das Erhöhen der minimalen Übereinstimmungen kann ein potenzielles Plagiat ausgeblendet werden.

Wie kann ich die Einstellung „Minimale Übereinstimmungen“ ändern?

1) Klicke auf das Einstellungs-Symbol in der rechten oberen Ecke deines Berichts.

einstellungen

2) Füge deine gewünschte Größe für die minimalen Übereinstimmungen ein.

einstellungen-uebereinstimmungen

3) Klicke auf „Fertig“, um zurück zur Quellenübersicht zu gelangen.

Wann sollte ich die Größe der „Minimalen Übereinstimmungen“ ändern?

In der Regel braucht diese Einstellung nicht verändert werden. Es kann jedoch sinnvoll sein, wenn du mehr Kontrolle über die Übereinstimmungen haben möchtest und denkst, dass die meisten kleinen Ähnlichkeiten nicht relevant sind.

Bitte gehe hier vorsichtig vor, da das Erhöhen der minimalen Übereinstimmungen potenzielle Plagiate verbergen kann. Wir empfehlen, diesen Wert nicht zu verringern.

Was passiert, wenn die Anzahl der „Minimalen Übereinstimmungen“ verringert wird?

Wenn du die Größe der minimalen Übereinstimmungen verringerst, werden kürzere Übereinstimmungen in deinen Bericht miteinbezogen. Das bedeutet, dass du mehr Ähnlichkeiten siehst und einen höheren Ähnlichkeitsscore hast.

Die meisten dieser zusätzlichen Übereinstimmungen sind höchstwahrscheinlich keine Plagiate. Kurze Ähnlichkeiten sind häufig gängige Satzbestandteile, die in vielen verschiedenen Quellen verwendet werden.

Was passiert, wenn die Anzahl der „Minimalen Übereinstimmungen“ erhöht wird?

Wenn du die Anzahl erhöhst, werden nur längere Übereinstimmungen in deinem Bericht gezeigt. Du wirst dadurch weniger Ähnlichkeiten sehen und dein Ähnlichkeitsscore verringert sich.

Da die Übereinstimmungen länger sind, handelt es sich bei den Ähnlichkeiten mit einer höheren Wahrscheinlichkeit um Plagiate.

Beachte: Durch das Ausschließen von kleineren Übereinstimmungen werden einige Plagiate möglicherweise nicht mehr angezeigt.

Wie kann ich das Ergebnis meiner Plagiatsprüfung als PDF-Dokument speichern?

Du kannst deinen Plagiatsbericht herunterladen oder ausdrucken, indem du den „Share“-Button in der unteren linken Ecke deines Plagiatsberichts verwendest.

download-plagiarism-report

Warum kann ich die Ergebnisse meiner Plagiatsprüfung nicht sehen?

Wenn du die Ergebnisse deiner Plagiatsprüfung nicht sehen kannst, gibt es zwei mögliche Lösungen:

1. Nutzt du Google Chrome?

Häufig ist das Problem schnell gelöst, indem du Google Chrome als Browser verwendest.
Log dich daher zunächst in Google Chrome bei Scribbr ein und prüfe, ob deine Ergebnisse nun sichtbar sind.
Falls du bereits Goolge Chrome nutzt oder die Lösung nicht funktioniert, gehe zum nächsten Schritt.

2. Kontaktiere unseren Kundenservice für ein PDF deiner Ergebnisse

Falls Lösung 1 nicht funktioniert hat, dann kontaktiere bitte unseren Kundenservice im Chat oder per E-Mail. Frage nach einem PDF deiner Plagiatsprüfung und arbeite dich anschließend durch deine Ergebnisse.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten!

Warum sehe ich „Error! Bookmark not defined“ in meinem Inhaltsverzeichnis?

Keine Sorge, diese Fehlermeldung beeinflusst das Ergebnis der Plagiatsprüfung nicht.

Wenn du ein automatisches Inhaltsverzeichnis und/oder ein Abbildungs- und Tabellenverzeichnis hast, könntest du eine Fehlermeldung anstelle der Seitenzahlen sehen. Diese Fehlermeldung könnte lauten: „Error! Bookmark not defined“.

Dies können wir leider nicht beheben. Die Plagiatsprüfung könnte diese Fehlermeldung in deinem Dokument als Ähnlichkeit markieren. Du kannst diese Markierung ignorieren.

Plagiarism check - Error! bookmark not found

Warum sehe ich eine Fehlermeldung in der Kopfzeile meines Dokumentes?

Keine Sorge, diese Fehlermeldung beeinflusst das Ergebnis der Plagiatsprüfung nicht.

Wenn du eine Kapitelüberschrift in der Kopfzeile deines Dokumentes hinzugefügt hast, siehst du möglicherweise eine Fehlermeldung im Ergebnis der Plagiatsprüfung.

Plagiarism error in header

Anstelle der Kapitelüberschrift siehst du dann eine Fehlermeldung wie oben angezeigt. Das ist ein Problem, das wir leider nicht beheben können.

Die Plagiatsprüfung könnte diese Fehlermeldung als gefundene Ähnlichkeit markieren. Diese Markierung kannst du ignorieren.

Was ist der Ähnlichkeitsscore?

Der Ähnlichkeitsscore gibt dir an, zu wieviel Prozent dein Dokument mit den Quellen aus der Plagiatsprüfung-Datenbank übereinstimmt.

Wenn du z. B. einen Score von 15 % hast, bedeutet das: Dein Dokument ist zu 15 % nicht original, denn in der Plagiatsprüfung-Datenbank wurden 15 % Übereinstimmung mit anderen Quellen gefunden.

Du musst jede einzelne Ähnlichkeit betrachten und selbst beurteilen, ob du sie überarbeiten solltest oder nicht.

Was ist ein guter Score? Anleitung zur Plagiatssoftware

Wie niedrig sollte mein Ähnlichkeitsscore sein?

Einen genauen Richtwert, wie niedrig ein Ähnlichkeitsscore sein muss, gibt es nicht.

Entscheidend ist, dass deine Arbeit keinerlei Plagiat enthält. Das bedeutet: Auch Plagiat von nur 1% ist schon zu hoch.

In der Praxis allerdings sind nicht alle mit der Plagiatssoftware gefundenen Ähnlichkeiten Plagiate. Die Plagiatssoftware kann manchmal auch Folgendes als Plagiat markieren:

  • Korrekt angegebene Zitate
  • Quellenangaben im Literaturverzeichnis
  • Allgemein bekannte Redewendungen, die selbstverständlich nicht als Plagiat angesehenen werden können

Die oben genannten Elemente kannst du natürlich ausklammern.

Für alle anderen gefunden Ähnlichkeiten gilt: Du solltest sorgfältig überprüfen, ob du die Originalquelle richtig zitiert hast. Ist dies nicht der Fall, solltest du dies unbedingt nachholen, da du ansonsten Plagiat begehst.

Beachte: Auch bei einem Ähnlichkeitsscore von 1 % musst du die gefundenen Quellen überprüfen und gegebenenfalls umschreiben.

Was mache ich mit gefundenen Ähnlichkeiten?

Überprüfe sorgfältig jede einzelne Ähnlichkeit und finde heraus, ob du deinen Text überarbeiten musst oder nicht.

  1. Überprüfe bei Ähnlichkeiten, ob es sich eventuell um Plagiate handelt.
  2. Bearbeite die Ähnlichkeiten, falls erforderlich. Zitiere bzw. paraphrasiere mit der korrekten Quellenangabe.

Anleitung zur Plagiatssoftware

Warum ist eine Quelle in meinem Literaturverzeichnis als Ähnlichkeit markiert?

Die Scribbr-Plagiatsprüfung durchsucht das Internet nach Ähnlichkeiten mit deinem Dokument. Da viele Studierende ihre Quellen auf ähnliche Art und Weise angeben (z. B. nach dem APA-Style), findet die Plagiatsprüfung entsprechend viele Ähnlichkeiten mit diesen Quellen.

Eine von Scribbr gefundene Quelle ist keine Form des Plagiats. Darum muss in so einem Fall keine Änderung vorgenommen werden.

So kannst du dein Literaturverzeichnis von deinem Ergebnis ausschließen:

Du kannst die Ähnlichkeiten in deinem Literaturverzeichnis von dem Ergebnis deiner Plagiatsprüfung ausschließen. Bitte beachte jedoch, dass dies bei manchen Dokumenten nicht möglich ist.

Schritt 1: Öffne das Ergebnis deiner Plagiatsprüfung.
Schritt 2: Klicke auf das Einstellungen-Symbol in deiner Quellenübersicht “Sources Overview” (siehe Abbildung unten).
Schritt 3: Schließe dein Literaturverzeichnis aus, indem du “Exclude from document: Bibliography” wählst (siehe Abbildung unten).
Schritt 4: Fertig.

Step 1 - Deselect Reference list Step 1 - Deselect Reference list