Plagiat vermeiden - so einfach geht’s!

Du vermeidest Plagiate, indem du richtig paraphrasierst, zitierst und alle verwendeten Quellen im Literaturverzeichnis angibst.

Beachte aber, dass du noch andere Arten von Plagiat vermeiden musst:

  • Begehe kein Vollplagiat, indem du eine wissenschaftliche Arbeit als deine eigene ausgibst, ohne diese zu zitieren.
  • Begehe kein Ideenplagiat, indem du die Idee einer wissenschaftlichen Arbeit stiehlst, ohne die Quelle anzugeben.
  • Bezahle nicht jemand anderen dafür, deine Abschlussarbeit zu schreiben.
  • Du darfst kein Selbstplagiat begehen, indem du eine bereits von dir verfasste wissenschaftliche Arbeit als neue Abschlussarbeit einreichst.

Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung
rechtschreibpruefung-allgemein

Fehler kostenlos beheben

Plagiat vermeiden in 3 Schritten

Wir erklären dir nun konkret in 3 Schritten anhand eines Beispiels, wie man Plagiat durch Quellenangabe vermeidet.

  1. Plagiat vermeiden beim Paraphrasieren
  2. Plagiat vermeiden beim Zitieren
  3. Plagiat im Literaturverzeichnis vermeiden

Erster Schritt, um Plagiat zu vermeiden: Paraphrasieren

Beim Paraphrasieren wird der Text der Originalquelle in eigenen Worten zusammengefasst und die Quelle angegeben.

Beispiel Originalquelle
Plagiate sind eine Alltäglichkeit – und ein alter Hut. Vielerorts sind sie halbwegs wohlgelitten: Künstlern würden ohne die (gern auch einmal unausgewiesene) Aneignung fremden Materials bald die Ideen ausgehen. In der Wissenschaft wirken Plagiate dagegen ziemlich karriereschädlich. Das gilt schon im Studium.

Quelle: Schimmel, R. (2011): Von der hohen Kunst ein Plagiat zu fertigen: Eine Anleitung in 10 Schritten. Berlin: LIT Verlag Münster.

Aus dieser Originalquelle könnte eine Paraphrase wie folgt aussehen:

 Plagiat beim Paraphrasieren ohne Quellenangabe
Plagiate bestehen, historisch gesehen, schon sehr lange und kommen auch heute noch häufig vor. Künstler orientieren sich aus Notwendigkeit an Werken anderer Künstler. Im wissenschaftlichen Kontext führen Plagiate aber zu negativen Konsequenzen für die Karriere. Das ist auch schon während des Studiums der Fall.

Hier handelt es sich um einen Täuschungsversuch, also ein Plagiat, weil die Quelle zwar paraphrasiert, aber nicht angegeben wurde!

Plagiat vermeiden beim Paraphrasieren mit Angabe der Quelle
Plagiate bestehen, historisch gesehen, schon sehr lange und kommen auch heute noch häufig vor. Künstler orientieren sich aus Notwendigkeit an Werken anderer Künstler. Im wissenschaftlichen Kontext führen Plagiate aber zu negativen Konsequenzen für die Karriere. Das ist auch schon während des Studiums der Fall (vgl. Schimmel, 2011, S. 9).

So einfach wird das Plagiat vermieden: Der Ursprungstext wird paraphrasiert und die Quelle sowie die Seitenzahl werden angegeben.

Zweiter Schritt, um Plagiat zu vermeiden: Zitieren

Beim Zitieren wird ein zusammenhängender Satz oder Abschnitt kopiert, in Anführungszeichen gesetzt und mit der Quelle und der Seitenzahl versehen.

Beispiel Originalquelle
Plagiate sind eine Alltäglichkeit – und ein alter Hut. Vielerorts sind sie halbwegs wohlgelitten: Künstlern würden ohne die (gern auch einmal unausgewiesene) Aneignung fremden Materials bald die Ideen ausgehen. In der Wissenschaft wirken Plagiate dagegen ziemlich karriereschädlich. Das gilt schon im Studium.

Quelle: Schimmel, R. (2011): Von der hohen Kunst ein Plagiat zu fertigen: Eine Anleitung in 10 Schritten. Berlin: LIT Verlag Münster.

Aus dieser Originalquelle könnte ein Zitat wie folgt aussehen:

 Plagiat beim Zitieren ohne Quellenangabe
Meine Forschung hat eine Erkenntnis erbracht: Plagiate sind eine Alltäglichkeit – und ein alter Hut.

Hier handelt es sich um ein Plagiat, weil die Anführungszeichen, die Quelle und die Seitenzahl fehlen.

Plagiat vermeiden durch richtiges Zitieren:
Eine Forschung ergab: Plagiate sind eine Alltäglichkeit – und ein alter Hut (Schimmel, 2011, S. 9).

So einfach wird das Plagiat vermieden: Der Ursprungstext wird mittels Anführungszeichen korrekt zitiert und die Quelle sowie die Seitenzahl werden angegeben.

Dritter Schritt, um Plagiat zu vermeiden: Literaturverzeichnis

Nachdem du einen Text anhand einer Paraphrase oder eines Zitats mithilfe der Originalquelle im Text belegt hast, musst du diese Quelle korrekt im Literaturverzeichnis angeben.

Das sieht dann so aus:

Literaturverzeichnis
  • Schimmel, R. (2011): Von der hohen Kunst ein Plagiat zu fertigen: Eine Anleitung in 10 Schritten. Berlin: LIT Verlag Münster.

Du hilfst der Leserschaft deiner Abschlussarbeit, mit korrekten und genauen Quellenangaben die ursprünglich Verfassenden zu finden.

Beachte
Es gibt aber verschiedene Arten zu zitieren. Unsere Quelle wurde zum Beispiel im APA-Stil zitiert. Erkundige dich bei deiner Universität, welche Zitierweise du verwenden sollst.

Kostenloses Ergebnis

Erfahre binnen 10 Minuten, ob du ungewollt ein Plagiat erzeugt hast.

  • 99,3 Milliarden Internetquellen
  • 8 Millionen Publikationen
  • Gesicherter Datenschutz

Plagiatsprüfung testen

Plagiat vermeiden – wichtige Tipps

Es gibt noch einige andere Möglichkeiten, Plagiat zu vermeiden.

So ist eine gute Organisation deiner Quellen besonders wichtig. Eine Plagiatsprüfung hilft dir schließlich, die allerletzten Plagiate zu erkennen und auszubessern.

Organisiere deine Quellen

Mit einer guten Organisation deiner Quellen erleichterst du dir das richtige Paraphrasieren, Zitieren und die Erstellung des Literaturverzeichnisses.

Sobald du eine Quelle für deine Abschlussarbeit verwendest, notierst du dir all ihre Details. Am einfachsten ist es dafür ein Literaturverwaltungsprogramm zu verwenden. Mithilfe dessen kannst du alle deine Quellen sammeln, ordnen und in Microsoft-Word einfügen.

Wir empfehlen die kostenlosen Scribbr-Generatoren mit denen du deine Quellenangaben direkt in APA, Harvard oder Fußnoten generieren lassen kannst. Mit nur einem Klick kannst du anschließend dein perfekt formatierten Literaturverzeichnis in Word-Format herunterladen.

Vermeide letzte Plagiate mit einer Plagiatsprüfung

Du hast nun deine Abschlussarbeit fertig geschrieben, möchtest aber eine letzte Sicherheit, dass du Plagiate vermieden hast? Dann verwende eine Plagiatsprüfung.

Die Plagiatssoftware scannt deinen Text und markiert mögliche Stellen, die auf Plagiat hindeuten. Du kannst dich dann auf diese Stellen konzentrieren und sie entsprechend ausbessern.

Tipp
Mit dem Own Sources Checker kannst deine eigenen Quellen und Dokumente hochladen und sie mit deinem Text vergleichen. Dadurch kannst du sichergehen, das du kein Plagiat begangen hast.

Die Plagiatsprüfung auf Scribbr verwendet die derzeit beste Plagiatssoftware, um deine Abschlussarbeit auf Plagiate zu prüfen. Vermeide Plagiate, in dem du deine Abschlussarbeit auf Plagiate prüfst.

Zur Plagiatsprüfung

Checkliste: Plagiat vermeiden

0 / 8

Super!

Du weißt nun wie du kein Plagiat begehen wirst! Nutze im weiteren Verlauf deiner Abschlussarbeit einfach unsere anderen Checklisten.

Zu den anderen Checklisten Zurück zur Checkliste

Häufig gestellte Fragen

Wie vermeide ich ein Plagiat?

Du kannst Plagiate vermeiden, indem du richtig zitierst. Es ist wichtig, alle in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendeten Quellen anzugeben.

Erstelle am besten ein handschriftliches oder elektronisches Dokument, in dem du alle verwendeten Quellen sammelst, um keine wichtige Quelle zu vergessen.

Nutze die Scribbr-Plagiatsprüfung, um ganz sicherzugehen, dass du alle Quellen richtig angegeben hast. Mit der Scribbr-Selbstplagiatsprüfung kannst du außerdem deine verwendeten Quellen hochladen, um dein Dokument damit noch einmal gezielt auf eventuelle Plagiate zu überprüfen.

Wie vermeide ich ein Strukturplagiat?

Ein Strukturplagiat vermeidest du am besten, indem du dir genügend Zeit nimmst, deine Arbeit und ihren inhaltlichen Aufbau gründlich zu planen. Eine gute Vorbereitung ist wichtig.

Insbesondere für die Gliederung solltest du dir genügend Zeit nehmen und bestmöglich auf den Input aus anderen Arbeiten verzichten, um nicht unbewusst die Gliederung dieser zu übernehmen.

Wie vermeide ich ein Ideenplagiat?

Ein Ideenplagiat vermeidest du am besten, indem du dir selbst die Frage stellst, wie du dich von bereits bestehender Forschung abheben kannst. Welches Themenfeld wurde z. B. noch nicht so viel behandelt?

Wenn du dich an die Checkliste im Artikel hältst, ist es ganz einfach, ein Ideenplagiat zu vermeiden.

Wie kann ich Plagiat beim Paraphrasieren vermeiden?

Um sicherzustellen, dass du kein Plagiat beim Paraphrasieren zu begehen, kannst du einige Tipps befolgen. Wenn du deinen Text umschreibst, kannst du unter anderem  Synonyme nutzen oder Sätze zusammenfassen.

Mithilfe einer Plagiatsprüfung kannst du anschließend feststellen, ob dein Text Stellen enthält, die zu nah an der Originalquelle sind. Diese werden markiert und du kannst sie anschließend umformulieren.

Wie zitiert man richtig?

Um richtig zu zitieren, musst du alle Quellen, die du in deiner Arbeit verwendest, an zwei Stellen angeben:

  1. Im Text an der Stelle, an der du die Quelle zitierst
  2. Im Literaturverzeichnis

Dabei kannst du verschiedene Zitierstile verwenden:

Beispiel: APA-Standard
Verweis im Text nach APA:
„Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig.“ (Müller, 2019)

Literaturverzeichnis nach APA:
Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). München, Deutschland: Scribbr.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Flandorfer, P. (2023, 20. November). Plagiat vermeiden - so einfach geht’s!. Scribbr. Abgerufen am 20. Januar 2025, von https://www.scribbr.de/plagiat/vermeiden/

War dieser Artikel hilfreich?
Priska Flandorfer

Priska arbeitet im Bereich Content Writing. Sie ist promovierte Sozialwissenschaftlerin und hilft gerne anderen Studierenden beim Bestehen ihrer Abschlussarbeiten.