Komma vor ‚welche‘ | so wird es korrekt verwendet

Du setzt im folgenden Fall ein Komma vor ‚welche‘:

  1. Nebensatz mit ‚welche‘

Ein Nebensatz ist ein Satzteil, bei dem das an das Subjekt (= die handelnde Person oder Sache) angepasste Verb ganz am Ende steht.

Du setzt in den nachstehenden zwei Fällen kein Komma vor ‚welche‘:

  1. Direkte Frage mit ‚welche‘
  2. Ersatz eines Substantivs (z. B. ‚Kaugummis‘) mit ‚welche‘
Übersicht über die Kommasetzung bei ‚welche‘
Kommasetzung Beispiel
Komma setzen Nebensatz: Das sind die Schuhe, welche ich gestern gekauft habe.
Kein Komma setzen Direkte Frage: Welche Schuhe soll ich heute anziehen?
Ersatz: Karin möchte ein paar Kaugummis. Hast du welche?

Kommasetzung schnell und einfach prüfen
rechtschreibpruefung-kommasetzung

Kostenlos Fehler beheben

Wann du ein Komma vor ‚welche‘ setzen musst

Du musst ein Komma vor ‚welche‘ setzen, wenn mit ‚welche‘ ein Nebensatz eingeleitet wird.

In diesem Fall ist ‚welche‘ ein sogenanntes Relativpronomen, weshalb der Nebensatz auch als ‚Relativsatz‘ bezeichnet wird.

Ein Relativpronomen dient dazu, den vorangehenden Satzteil näher zu erklären.

Beispiel: Komma vor ‚welche‘ im Nebensatz
Es sind die schönen Momente im Leben, welche man in Erinnerung behält.

Die Katze, welche in unserem Garten spielt, gehört unserer Nachbarin.

Mir schmeckt die Fertigpizza nicht, welche du gekauft hast.

Ein Nebensatz zeichnet sich dadurch aus, dass das an das Subjekt (= die handelnde Person oder Sache) angepasste Verb am Ende steht.

Außerdem kann ein Nebensatz nicht alleine stehen, weil er sonst keinen Sinn ergibt.

Beachte
Du musst auch vor anderen Relativpronomen ein Komma setzen, z. B.:

  • welche/m/n/r/s
  • der
  • die
  • das
  • deren
  • dessen
  • was

Du kannst Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung benutzen, um die Kommasetzung in deinen Texten kontrollieren zu lassen.

Indirekte Frage als Nebensatz

Bei einem Nebensatz kann es sich auch um eine indirekte Frage handeln. Am Ende einer indirekten Frage steht kein Fragezeichen, sondern ein Punkt.

In diesem Fall ist ‚welche‘ ein Fragewort, vor das ein Komma gesetzt werden muss.

Beispiel: Komma vor ‚welche‘ in indirekter Frage
Tommy fragt, welche Serie wir schauen sollen: „Dark“ oder „Travelers“.

Loraine will wissen, welche Sprachen außer Deutsch Kevin spricht.

Mich interessiert, welche Stadt du einmal besuchen möchtest.

Möchtest du eine fehlerfreie Arbeit abgeben?

Mit einem Lektorat helfen wir dir, deine Abschlussarbeit zu perfektionieren.

Neugierig? Bewege den Regler von links nach rechts!

Zu deiner Korrektur

Wann du kein Komma vor ‚welche‘ setzen darfst

Du darfst in den folgenden zwei Fällen kein Komma vor ‚welche‘ setzen:

  1. Direkte Frage mit ‚welche‘
  2. Ersatz eines Substantivs mit ‚welche‘

1. Direkte Frage mit ‚welche‘

Du musst ein Komma vor ‚welche‘ setzen, wenn ‚welche‘ für eine direkte Frage verwendet wird. Eine direkte Frage erkennst du daran, dass am Ende ein Fragezeichen steht.

Bei ‚welche‘ handelt es sich in diesem Fall um ein Fragewort.

Beispiel: kein Komma vor ‚welche‘ in direkter Frage
Welche Serie sollen wir schauen: „Dark“ oder „Travelers“?

Welche Sprachen außer Deutsch spricht Kevin?

Welche Stadt möchtest du gerne einmal besuchen?

Wie du siehst, steht ‚welche‘ hier immer ganz am Anfang der Frage, weshalb kein Komma vor ‚welche‘ gesetzt werden kann.

2. Ersatz eines Substantivs mit ‚welche‘

Du darfst auch kein Komma vor ‚welche‘ setzen, wenn mit ‚welche‘ ein vorangehendes Substantiv ersetzt wird.

Beispiel: kein Komma vor ‚welche‘ als Ersatz für ein Substantiv
Ich habe noch keine Eintrittskarten für den Louvre. Hast du schon welche?

Mama braucht ein paar Euros fürs Parkticket. Haben wir welche zu Hause?

Wir brauchen neue Winterpullover, gibt es in diesem Laden welche?

Hier wird ‚welche‘ als sogenanntes Indefinitpronomen verwendet.

Indefinitpronomen dienen dazu, eine unbestimmte Anzahl ausgedrückt. Es ist also z. B. nicht eindeutig, wie viele Eintrittskarten für den Louvre gemeint sind.

Häufig gestellte Fragen zum Komma vor ‚welche‘

Kommt ein Komma vor ‚die‘ genauso wie vor ‚welche‘?

Ja, es kommt ein Komma vor ‚die‘ genauso wie vor ‚welche‘, wenn ein Nebensatz eingeleitet wird.

Bei ‚welche‘ und ‚die‘ handelt es sich in diesem Fall um Synonyme, die du beliebig austauschen kannst.

Beispiel:

  • Das sind die Mädchen, welche in meine Parallelklasse gehen.
  • Das sind die Mädchen, die in meine Parallelklasse gehen.
Kann ich ‚welche‘ in wissenschaftlichen Arbeiten verwenden?

Ja, du kannst ‚welche‘ in wissenschaftlichen Arbeiten verwenden. Allerdings handelt es sich bei ‚welche‘ in Nebensätzen um eine veraltete Form, weshalb ‚die‘ besser ist.

Beispiel:

  • Möglich: Im Folgenden werden die Aussagen zusammengefasst, welche aus den Interviews hervorgingen.
  • Besser: Im Folgenden werden die Aussagen zusammengefasst, die aus den Interviews hervorgingen.

Beachte allerdings, dass ‚welche‘ im Schweizerdeutsch in Nebensätzen gängig ist. Hier gelten ‚welche‘ und ähnliche Formen wie ‚welcher/s‘ also nicht als veraltet.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Özçelik, Y. (2024, 19. Juni). Komma vor ‚welche‘ | so wird es korrekt verwendet. Scribbr. Abgerufen am 24. Juni 2024, von https://www.scribbr.de/kommasetzung/komma-vor-welche/

War dieser Artikel hilfreich?
Yasemin Özçelik

Yasemin hat einen Hintergrund in Spanischer Romanistik und Interkultureller Wirtschaftskommunikation. Wenn sie nicht gerade lektoriert und Texte schreibt, unterrichtet sie Deutsch auf allen Niveaustufen und unterstützt Lernende bei ihrem Sprachprozess.