Komma vor ‚während‘ | was du beachten musst

Du setzt ein Komma vor ‚während‘, wenn mit ‚während‘ ein Nebensatz eingeleitet wird, der auf einen Hauptsatz folgt.

Du setzt kein Komma vor ‚während‘, wenn direkt nach ‚während‘ ein Zeitabschnitt folgt, auf den sich ‚während‘ bezieht.

Übersicht über die Kommasetzung bei ‚während‘
Kommasetzung Beispiel
Komma setzen Du kannst schon mal den Tisch decken, während ich das Essen vorbereite.
Kein Komma setzen Priscila hat während ihrer ganzen Schulzeit nie Hausaufgaben gemacht.

Kommasetzung schnell und einfach prüfen
rechtschreibpruefung-kommasetzung

Kostenlos Fehler beheben

Wann du ein Komma vor ‚während‘ setzen musst

Du musst ein Komma vor ‚während‘ setzen, wenn ‚während‘ ein Bindewort (= eine Konjunktion) ist, das einen Nebensatz einleitet.

In dem Nebensatz wird eine Handlung ausgedrückt, die zur selben Zeit wie die Handlung im Hauptsatz stattfindet. Deshalb ist ‚während‘ ein temporales (= zeitliches) Bindewort.

Beispiel: Komma vor ‚während‘
Es war totenstill im Raum, während die Studierenden ihre Prüfung schrieben.

Miriam trinkt immer zu viel Kaffee, während sie ein Buch liest.

Ich höre keine Musik, während ich lerne.

Den Nebensatz erkennst du daran, dass das Verb ganz am Ende steht, z. B. ‚schrieben‘.

Wenn allerdings der Nebensatz vor dem Hauptsatz steht, kann das Komma logischerweise nicht vor ‚während‘ stehen. Denn ‚während‘ ist dann das erste Wort im Satz.

In diesem Fall setzt du das Komma nach dem Verb am Ende des Nebensatzes.

Beispiel: Komma am Ende des Nebensatzes
Während die Studierenden ihre Prüfung schrieben, war es totenstill im Raum.

Während sie ein Buch liest, trinkt Miriam immer zu viel Kaffee.

Während ich lerne, höre ich keine Musik.

Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

Wann du kein Komma vor ‚während‘ setzen darfst

Du darfst kein Komma vor ‚während‘ setzen, wenn ‚während‘ als Präposition verwendet wird.

Nach ‚während‘ als Präposition folgt dann der Zeitabschnitt, auf den sich ‚während‘ bezieht.

Beispiel: kein Komma vor ‚während‘
Familie Holgersson besuchte während ihres Urlaubs in Barcelona den Park Güell.

Das Licht ging während der Party plötzlich aus und alle standen im Dunkeln.

Carsten hat während des Meetings zig Notizen gemacht.

Eine Präposition wird auch als ‚Verhältniswort‘ bezeichnet, weil sie angibt, wie einzelne Wörter in einem Satz miteinander in Zusammenhang stehen.

Falls du die Kommasetzung in deinen Texten überprüfen lassen möchtest, kannst du Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung benutzen.

Häufig gestellte Fragen zum Komma vor ‚während‘

Wie kann ich ‚während‘ ersetzen, wenn es ein Bindewort ist?

Du kannst ‚während‘ in einem Satz mit ‚solange‘ ersetzen, wenn es ein Bindewort ist. Vor ‚solange‘ muss dann ebenfalls ein Komma gesetzt werden.

Beispiel:

  • Du kannst schon mal den Tisch decken, während ich das Essen vorbereite.
  • Du kannst schon mal den Tisch decken, solange ich das Essen vorbereite.
Wie kann ich ‚während‘ ersetzen, wenn es eine Präposition ist?

Du kannst ‚während‘ in einem Satz mit ‚im Verlauf (von)‘ ersetzen, wenn es eine Präposition ist. Hier darf dann auch kein Komma gesetzt werden.

Beispiel:

  • Priscila hat während ihrer ganzen Schulzeit nie Hausaufgaben gemacht.
  • Priscila hat im Verlauf ihrer ganzen Schulzeit nie Hausaufgaben gemacht.
Welcher Fall (= Kasus) kommt nach ‚während‘ als Präposition?

Nach ‚während‘ als Präposition kommt normalerweise der Genitiv. In der Umgangssprache verwenden wir aber auch oft den Dativ.

Beispiel:

  • Mit Genitiv: Carsten hat während des Meetings zig Notizen gemacht.
  • Mit Dativ: Carsten hat während dem Meeting zig Notizen gemacht.

In einer wissenschaftlichen Arbeit solltest du besser den Genitiv verwenden, da er offiziell als die grammatisch korrekte Form gilt.

Eine Ausnahme besteht allerdings, wenn zwischen ‚während‘ und einem darauffolgenden Plural-Substantiv kein Artikel steht. Denn ohne Artikel ist der Genitiv nicht erkennbar. In diesem Fall ist auch beim Schreiben der Dativ in Ordnung.

Beispiel: Bettina langweilt sich während Gesprächen immer tierisch.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Özçelik, Y. (2024, 18. Juni). Komma vor ‚während‘ | was du beachten musst. Scribbr. Abgerufen am 24. Juni 2024, von https://www.scribbr.de/kommasetzung/komma-vor-waehrend/

War dieser Artikel hilfreich?
Yasemin Özçelik

Yasemin hat einen Hintergrund in Spanischer Romanistik und Interkultureller Wirtschaftskommunikation. Wenn sie nicht gerade lektoriert und Texte schreibt, unterrichtet sie Deutsch auf allen Niveaustufen und unterstützt Lernende bei ihrem Sprachprozess.