Komma vor ‚bis‘ | wie du es richtig setzt

Du setzt ein Komma vor ‚bis‘, wenn ‚bis‘ einen Nebensatz einleitet, in dem das Ende einer Handlung angegeben wird.

Du setzt kein Komma vor ‚bis‘, wenn ‚bis‘ für Folgendes verwendet wird:

  • Ende eines Zeitabschnitts (in einem Hauptsatz)
  • räumliche Distanz
  • Ausnahme am Satzanfang oder in der Satzmitte
  • Obergrenze

Du setzt freiwillig ein Komma vor ‚bis‘, wenn mit ‚bis‘ eine Ausnahme am Satzende ausgedrückt wird.

Übersicht über die Kommasetzung bei ‚bis‘
Kommasetzung Beispiel
Komma setzen Ende einer Handlung (Nebensatz): Theo wartet, bis seine Frau mit dem Aufräumen fertig ist.
Kein Komma setzen Ende eines Zeitabschnitts (Hauptsatz): Eric hat noch zwei Stunden Zeit bis zu seinem Abflug.

Räumliche Distanz: Wir fahren jetzt erst mal bis Heidelberg und dann schauen wir weiter.

Ausnahme am Satzanfang oder in der Satzmitte: Der Urlaub war bis auf das schlechte Essen super.

Obergrenze: Das Stadion hat eine Kapazität von bis zu 30 000 Personen.

Komma freiwillig setzen Ausnahme am Satzende: Ich habe alle zur Party eingeladen[,] bis auf meine nervige Cousine.

Kommasetzung schnell und einfach prüfen
rechtschreibpruefung-kommasetzung

Kostenlos Fehler beheben

Wann du ein Komma vor ‚bis‘ setzen musst

Du musst ein Komma vor ‚bis‘ setzen, wenn mit ‚bis‘ das Ende einer Handlung angegeben wird.

Beispiel: Komma vor ‚bis‘ – Ende einer Handlung
Die Wandergruppe blieb unter den Bäumen stehen, bis der Regen vorbei war.

Der Student lernt wochenlang, bis er perfekt für seine Prüfungen vorbereitet ist.

Mein Hund Mojito wartet immer vor der Tür, bis ich nach Hause komme.

In diesem Fall ist ‚bis‘ eine Konjunktion (= ein Bindewort), mit dem ein Nebensatz eingeleitet wird.

Einen Nebensatz erkennst du daran, dass er nicht alleine stehen kann und das Verb (z. B. ‚war‘) am Ende steht.

Beachte
Wenn der Nebensatz ganz am Anfang steht, kannst du logischerweise kein Komma vor ‚bis‘ setzen. Das Komma steht dann nach dem Verb am Ende des Nebensatzes.

Beispiel:

Bis der Regen vorbei war, blieb die Wandergruppe unter den Bäumen stehen.

Bis der Student perfekt für seine Prüfungen vorbereitet ist, lernt er wochenlang.

Bis ich nach Hause komme, wartet mein Hund Mojito immer vor der Tür.

Dokumente in 5 Minuten
korrigieren

Finde schnell und einfach Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler in deinen Texten.

  • Dokument in 5 Minuten korrigieren
  • Änderungen mit 1 Klick übernehmen
  • 30 Tage lang Dokumente prüfen

Zur KI-Text-Korrektur

Wann du kein Komma vor ‚bis‘ setzen darfst

Du darfst in den folgenden Fällen kein Komma vor ‚bis‘ setzen:

Ende eines Zeitabschnitts (in einem Hauptsatz)

Du setzt kein Komma vor ‚bis‘, wenn ‚bis‘ für das Ende eines Zeitabschnitts verwendet wird.

Beispiel: kein Komma vor ‚bis‘ – Ende eines Zeitabschnitts
Rolf arbeitet heute nur bis 12 Uhr.

Wir sind von Montag bis Donnerstag im Urlaub.

Die Studierenden müssen ihre Masterarbeit bis September fertig haben.

Wie du anhand der Beispiele sehen kannst, ist ‚bis‘ hier immer Teil des Hauptsatzes.

Ein Hauptsatz kann immer alleine stehen, da er aus mindestens einem Subjekt (z. B. ‚Rolf‘) und einem Verb (z. B. ‚arbeitet‘) besteht.

Räumliche Distanz

Du setzt kein Komma vor ‚bis‘, wenn mit ‚bis‘ eine räumliche Distanz angegeben wird.

Beispiel: kein Komma vor ‚bis‘ – räumliche Distanz
Biegen Sie rechts ab und laufen Sie weiter geradeaus bis zur Kathedrale.

Im Frühjahr putzt Ted sein ganzes Haus von unten bis oben.

Das Buch war so schlecht, ich habe es nicht von Anfang bis Ende gelesen.

Ausnahme am Satzanfang oder in der Satzmitte

Du darfst auch dann kein Komma vor ‚bis‘ setzen, wenn mit ‚bis‘ eine Ausnahme am Anfang oder in der Mitte eines Satzes ausgedrückt wird.

Beispiel: kein Komma vor ‚bis‘ – Ausnahme am Satzanfang/in der Satzmitte
Am Satzanfang: Bis auf Schlager hört Gina alle Musikrichtungen.

In der Satzmitte: Gina hört bis auf Schlager alle Musikrichtungen.

Obergrenze

Du darfst kein Komma vor ‚bis‘ setzen, wenn mit ‚bis‘ eine Obergrenze angegeben wird.

Wie du siehst, ist ‚bis‘ dann meistens mit dem Wort ‚zu‘ kombiniert.

Beispiel: kein Komma vor ‚bis‘ – Obergrenze
In meinem neuen Wohnwagen haben bis zu vier Leute Platz.

Bitte beachten Sie, dass sich nur bis zu zwei Personen im Wartesaal aufhalten dürfen.

Kinder bis 8 Jahre essen bei uns umsonst.

Wann du freiwillig ein Komma vor ‚bis‘ setzen kannst

Du kannst freiwillig ein Komma vor ‚bis‘ setzen, wenn eine Ausnahme am Satzende ausgedrückt wird.

Die Ausnahme ist dann vielmehr eine Ergänzung, die man vom restlichen Satz abtrennen kann.

Beispiel: freiwilliges Komma vor ‚bis‘ – Ausnahme am Satzende
Gina hört alle Musikrichtungen[,] bis auf Schlager.

Dem Mädchen gefallen alle Werke von Dostojewski[,] bis auf „Arme Leute“.

Unser Onkel hat alle Länder bereist[,] bis auf Timor-Leste.

Um sicherzugehen, dass du die Kommas in deinen Texten richtig setzt, kannst du Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung nutzen.

Du kannst dir außerdem unseren Artikel zur Kommasetzung in der deutschen Sprache anschauen: Im Überblick: 6 wichtige Regeln zur Kommasetzung.

Häufig gestellte Fragen zum Komma vor ‚bis‘

Muss ich ein Komma vor ‚bis hin‘ setzen?

Ja, du musst ein Komma vor ‚bis hin‘ setzen. In der Regel folgt dann noch das Wort ‚zu‘, also ‚bis hin zu‘.

Beispiel: Unser Streit war bis hin zu unserer Nachbarin zu hören.

Muss ich ein Komma vor ‚bis auf‘ setzen?

Nein, du musst kein Komma vor ‚bis auf‘ setzen, wenn ‚bis auf‘ am Anfang oder in der Mitte eines Satzes steht.

Du kannst aber freiwillig ein Komma vor ‚bis auf‘ setzen, wenn ‚bis auf‘ am Satzende steht.

Beispiel ohne Komma: Lars mag bis auf Chemie alle seine Schulfächer.

Beispiel mit Komma: Lars mag alle seine Schulfächer[,] bis auf Chemie.

Muss ich ein Komma vor ‚bis hin zu‘ setzen?

Nein, du musst kein Komma vor ‚bis hin zu‘ setzen. Das gilt auch, wenn ‚bis hin zu‘ in dem Ausdruck ‚von … über … bis hin zu‘ vorkommt.

Beispiel: Mir gefällt von Science-Fiction über Horror bis hin zu Komödien alles.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Özçelik, Y. (2024, 24. Mai). Komma vor ‚bis‘ | wie du es richtig setzt. Scribbr. Abgerufen am 24. Juni 2024, von https://www.scribbr.de/kommasetzung/komma-vor-bis/

War dieser Artikel hilfreich?
Yasemin Özçelik

Yasemin hat einen Hintergrund in Spanischer Romanistik und Interkultureller Wirtschaftskommunikation. Wenn sie nicht gerade lektoriert und Texte schreibt, unterrichtet sie Deutsch auf allen Niveaustufen und unterstützt Lernende bei ihrem Sprachprozess.