Manches groß oder klein? Schreib’s immer klein!
Das Wort ‚manches‘ wird immer kleingeschrieben, weil es sich um ein Indefinitpronomen handelt.
Richtig | Falsch |
---|---|
Er bereute manches, was er in seiner Jugend getan hatte. | Er bereute Manches, was er in seiner Jugend getan hatte. |
Inhaltsverzeichnis
Warum ‚manches‘ kleingeschrieben wird
Das Wort ‚manches‘ gehört zur Wortart der Indefinitpronomen und wird daher kleingeschrieben.
Dabei ist es egal, ob ‚manches‘ allein oder vor einem Substantiv steht.
Sie hatte sich manches Mal gefragt, was der Sinn des Lebens ist.
Bei der Fortbildung hatte Sabrina manches gelernt.
Auch die anderen Formen des Indefinitpronomens, beispielsweise ‚manche‘, ‚manch‘, ‚manchem‘ oder ‚manchen‘ werden immer kleingeschrieben.
Sie stand ihm bei manch schwieriger Entscheidung bei.
Seine Schwester stand manchem skeptisch gegenüber.
Auf manchen Veranstaltungen fühlt sich Gregor einfach nicht wohl.
Zu den Indefinitpronomen gehören auch folgende Wörter:
Häufig gestellte Fragen
- Wann schreibe ich ‚manches‘ klein?
-
Du schreibst ‚manches‘ immer klein, weil es sich um ein Indefinitpronomen handelt.
- Wann schreibe ich ‚manches‘ groß?
-
Du schreibst ‚manches‘ nie groß. Das Wort gehört zu den Indefinitpronomen und diese werden kleingeschrieben.
- Wird ‚so manches‘ groß- oder kleingeschrieben?
-
Im Ausdruck ‚so manches‘ wird das Wort ‚manches‘ kleingeschrieben.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Schrader, T. (2023, 15. Mai). Manches groß oder klein? Schreib’s immer klein!. Scribbr. Abgerufen am 19. Februar 2025, von https://www.scribbr.de/gross-und-kleinschreibung/manches-gross-oder-klein/