Des Weiteren Schreibweise: immer groß und getrennt
Im Ausdruck ‚des Weiteren‘ wird das substantivierte Adjektiv ‚Weiteren‘ großgeschrieben.
Der Artikel ‚des‘ wird außerdem getrennt vom substantivierten Adjektiv ‚Weiteren‘ geschrieben.
Richtig | Falsch |
---|---|
des Weiteren | desweiteren |
des weiteren | |
desweitern | |
des weitern |
Warum ‚Weiteren‘ großgeschrieben wird
Das Wort ‚Weiteren‘ wird im Ausdruck ‚des Weiteren‘ großgeschrieben, weil es sich um eine substantivierte Form des Adjektivs ‚weiter‘ handelt.
‚Substantiviert‘ bedeutet, dass ein Adjektiv wie ein Substantiv gebraucht wird. Substantivierte Wörter werden wie echte Substantive großgeschrieben.
Im zweiten Kapitel werden die relevanten Begriffe definiert. Des Weiteren wird auf die Theorie eingegangen, die in der vorliegenden Arbeit verwendet wird.
Ich halte diese Vorgehensweise für nicht zielführend, des Weiteren ist sie illegitim.
Wusstest du schon, dass ...
Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?
Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.
Warum ‚des Weiteren‘ getrennt geschrieben wird
Der Ausdruck ‚des Weiteren‘ besteht aus dem Artikel ‚des‘ und dem substantivierten Adjektiv ‚Weiteren‘.
Es handelt sich um zwei verschiedene Wörter, die nicht zu einem Wort verschmelzen. Daher müssen die beiden Wörter immer getrennt geschrieben werden.
Wann du ‚des Weiteren‘ verwendest
Der Ausdruck ‚des Weiteren‘ wird fast ausschließlich in der Schriftsprache verwendet.
Du kannst ihn zum Beispiel in wissenschaftlichen Texten am Beginn von Sätzen nutzen, wenn du noch etwas hinzufügen willst.
Du findest sie im Artikel ‚Satzanfänge‘.
Häufig gestellte Fragen
- Wird ‚des Weiteren‘ groß- oder kleingeschrieben?
-
Das Wort ‚Weiteren‘ im Ausdruck ‚des Weiteren‘ wird großgeschrieben, weil es sich um ein substantiviertes Adjektiv handelt.
- Wird ‚des Weiteren‘ zusammen- oder getrennt geschrieben?
-
Die Wörter ‚des‘ und ‚Weiteren‘ werden im Ausdruck ‚des Weiteren‘ immer getrennt geschrieben.
- Wann verwende ich den Ausdruck ‚des Weiteren‘?
-
Den Ausdruck ‚des Weiteren‘ verwendest du, wenn du noch etwas hinzufügen möchtest. Meist steht der Ausdruck am Satzanfang.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Schrader, T. (2023, 24. März). Des Weiteren Schreibweise: immer groß und getrennt. Scribbr. Abgerufen am 19. Februar 2025, von https://www.scribbr.de/gross-und-kleinschreibung/des-weiteren/