Als Erstes groß oder klein: So findest du es heraus
Das Wort ‚Erstes‘ im Ausdruck ‚als Erstes‘ wird großgeschrieben, wenn kein Substantiv folgt, weil ‚Erstes‘ dann in substantivierter Form vorliegt.
Das Wort ‚erstes‘ wird kleingeschrieben, wenn ein Substantiv folgt, weil es dann ein normales Adjektiv ist.
Richtig | Falsch | |
---|---|---|
Substantivierung ‚Erstes‘ | Wenn Viola von der Schule kommt, macht sie als Erstes ihre Hausaufgaben. | Wenn Viola von der Schule kommt, macht sie als erstes ihre Hausaufgaben. |
Adjektiv ‚erstes‘ | Heute wählen wir als erstes Spiel Monopoly aus. | Heute wählen wir als Erstes Spiel Monopoly aus. |
Wann ‚als Erstes‘ großgeschrieben wird
Das Wort ‚Erstes‘ wird in ‚als Erstes‘ großgeschrieben, wenn es sich um ein substantiviertes Adjektiv handelt.
Am Morgen schreibt Sabine als Erstes eine Liste mit den wichtigsten Aufgaben für den Tag.
Wenn du ein Möbelstück aufbaust, solltest du als Erstes überprüfen, ob alle Teile vorhanden sind.
‚Substantiviert‘ bedeutet, dass ein Wort einer anderen Wortart so wie ein Substantiv verwendet wird.
Wann ‚als erstes‘ kleingeschrieben wird
Das Wort ‚erstes‘ ist ein Adjektiv und wird kleingeschrieben, wenn es nicht substantiviert ist.
Dass es nicht substantiviert ist, erkennst du daran, dass nach dem Adjektiv ein Substantiv steht.
Jede Woche kauft sich Max ein Rätselheft und löst als erstes Rätsel das Sudoku.
Als erstes Beispiel möchte ich folgenden Vorfall anführen: …
So findest du heraus, ob ‚erstes‘ großgeschrieben wird
Ob ‚erstes‘ großgeschrieben werden muss, kannst du prüfen, indem du den Ausdruck ‚als erstes‘ durch ‚zuerst‘ ersetzt.
Wenn das möglich ist, wird ‚Erstes‘ großgeschrieben. Wenn es nicht möglich ist, wird es kleingeschrieben.
Beispiel 1:
Als Erstes besprechen wir, wann die Veranstaltung in diesem Jahr stattfinden soll.
- Zuerst besprechen wir, wann die Veranstaltung in diesem Jahr stattfinden soll.
Beispiel 2:
Bei seinem Frühjahrsputz reinigt Michael als erstes Zimmer das Wohnzimmer.
- Bei seinem Frühjahrsputz reinigt Michael zuerst Zimmer das Wohnzimmer.
Häufig gestellte Fragen
- Wann schreibe ich ‚Erstes‘ in ‚als Erstes‘ groß?
-
Du schreibst ‚Erstes‘ in ‚als Erstes‘ groß, wenn das Wort substantiviert ist. Das erkennst du daran, dass nach dem Wort kein Substantiv steht.
- Wann schreibe ich ‚erstes‘ in ‚als erstes‘ klein?
-
Du schreibst ‚erstes‘ in ‚als erstes‘ klein, wenn das Wort als normales Adjektiv verwendet wird und nicht substantiviert ist.
Das erkennst du daran, dass nach dem Wort ein Substantiv steht.
- Wie erkenne ich, ob ‚Erstes‘ in ‚als Erstes‘ groß- oder kleingeschrieben wird?
-
Wenn du den Ausdruck ‚als Erstes‘ durch ‚zuerst‘ ersetzen kannst, schreibst du ‚Erstes‘ groß.
Wenn du den Ausdruck ‚als erstes‘ nicht durch ‚zuerst‘ ersetzen kannst, schreibst du ‚erstes‘ klein.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Schrader, T. (2023, 11. April). Als Erstes groß oder klein: So findest du es heraus. Scribbr. Abgerufen am 19. Februar 2025, von https://www.scribbr.de/gross-und-kleinschreibung/als-erstes/