‚Wieviel‘ oder ‚wie viel‘: nur Getrenntschreibung ist richtig
Du musst den Ausdruck ‚wie viel‘ immer getrennt schreiben, da er aus dem Fragewort ‚wie‘ und dem Pronomen oder Zahlwort ‚viel‘ zusammengesetzt ist.
Diese Wortarten schreibt man im Normalfall auseinander.
Die Zusammenschreibung ‚wieviel‘ ist daher nie richtig.
Schreibung | Beispiel |
---|---|
wie viel | Kannst du mir sagen, wie viel Uhr es ist? |
wieviel | Kannst du mir sagen, wieviel Uhr es ist? |
Warum du ‚wie viel‘ getrennt schreiben musst
Du musst den Ausdruck ‚wie viel‘ immer getrennt schreiben, da er aus verschiedenen Wortarten besteht.
Eine Wortart ist das Fragewort ‚wie‘ und die andere Wortart das Pronomen oder das Zahlwort ‚viel‘.
Wieviel kostet ein Mercedes GLA?
Egal, wie viel ich lerne, meine Noten werden nicht besser.
Egal, wieviel ich lerne, meine Noten werden nicht besser.
In dem Rezept steht nicht, wie viel Mehl für den Kuchen benötigt wird.
In dem Rezept steht nicht, wieviel Mehl für den Kuchen benötigt wird.
Die Getrenntschreibung bei verschiedenen Wortarten findest du auch bei anderen Ausdrücken, z. B. bei ‚ab sofort‘, ‚aus Versehen‘ und ‚vor allem‘.
Die Getrenntschreibung gilt auch dann, wenn der Ausdruck ‚wie viel‘ um weitere Buchstaben ergänzt wird, z. B. in ‚wie viele‘ oder ‚wie vielen‘.
Nala möchte wissen, wieviele Übungsstunden nötig sind, um gut Klavier zu spielen.
Wie vielen Menschen wir im Leben begegnen, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Wievielen Menschen wir im Leben begegnen, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Ausnahmen ‚wievielmal‘ und ‚wievielte‘ immer zusammenschreiben
Das Wort ‚wievielmal‘ ist eine Ausnahme, denn es ist nicht aus mehreren Wortarten zusammengesetzt, sondern stellt ein einzelnes Adverb dar.
Du musst es deshalb immer zusammenschreiben.
Das Wort ‚wievielmal‘ ist ein Synonym für ‚wie oft‘ oder ‚wie häufig‘.
Wie viel mal warst du schon im Disneyland Paris?
Ich weiß nicht, wievielmal ich dir das jetzt schon gesagt habe.
Ich weiß nicht, wie viel mal ich dir das jetzt schon gesagt habe.
Eine weitere Ausnahme ist das Adjektiv ‚wievielte/r/s‘. Auch dieses musst du stets zusammenschreiben, weil es nur eine einzelne Wortart darstellt.
Der Wie vielte ist heute?
Dein wievielter Muffin ist das jetzt? Hattest du nicht schon genug?
Dein wie vielter Muffin ist das jetzt? Hattest du nicht schon genug?
Kevin, Susan, euer wievieltes Date ist das heute?
Kevin, Susan, euer wie vieltes Date ist das heute?
Häufig gestellte Fragen
- Muss ich ‚wieviel‘ oder ‚wie viel‘ schreiben?
-
Du musst den Ausdruck ‚wie viel‘ immer getrennt schreiben. Es ist falsch, ‚wieviel‘ als ein Wort zusammenzuschreiben.
- Wieso muss ich ‚wie viel‘ getrennt schreiben?
-
Du musst ‚wie viel‘ getrennt schreiben, da dieser Ausdruck aus unterschiedlichen Wortarten besteht: dem Fragewort ‚wie‘ und dem Pronomen oder Zahlwort ‚viel‘.
- Welche Ausnahmen muss ich immer zusammenschreiben?
-
Du musst die Ausnahmen ‚wievielmal‘ und ‚wievielte/-r/-s‘ immer zusammenschreiben, denn sie stellen jeweils nur eine Wortart dar.
Bei ‚wievielmal‘ handelt es sich um ein Adverb und bei ‚wievielte/-r/-s‘ um ein Adjektiv.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Özçelik, Y. (2023, 07. August). ‚Wieviel‘ oder ‚wie viel‘: nur Getrenntschreibung ist richtig. Scribbr. Abgerufen am 19. Februar 2025, von https://www.scribbr.de/getrennt-und-zusammenschreibung/wie-viel/