Die deutsche Zitierweise mit Fußnoten im Text & Beispiele

Die Deutsche Zitierweise mit ihren Fußnoten gehört zu den beliebtesten Zitierweisen im deutschsprachigen Raum. Wie du sie genau im Fließtext deiner Bachelorarbeit nutzt, findest du hier.

Direkt zur offiziellen 1. Auflage:

Anleitung | Deutsche Zitierweise

Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung
rechtschreibpruefung-allgemein

Fehler kostenlos beheben

Die Angaben zur Fußnote gehören auf die selbe Seite

Die Fußnote und die dazugehörige Aussage im Text stehen nach der Deutschen Zitierweise immer auf derselben Seite. Im Fußnotenbereich gibst du alle dazugehörigen Informationen an. Jede Aussage erhält nur eine Fußnote.

Fußnote in Word einfügen

Möchtest du eine fehlerfreie Arbeit abgeben?

Mit einem Lektorat helfen wir dir, deine Abschlussarbeit zu perfektionieren.

Neugierig? Bewege den Regler von links nach rechts!

Zu deiner Korrektur

Fußnoten bei direkten Zitaten und Paraphrasen

Bei direkten Zitaten steht eine Fußnote nach den Anführungsstrichen. Handelt es sich um einen ganzen Satz, der mit einem Satzzeichen endet, wird dieses übernommen, und die Fußnote steht hinter den Anführungszeichen ohne weitere Satzzeichen.

Bei Paraphrasen steht die Fußnote nach dem jeweiligen Satzzeichen. In der Fußnote sollte bei sinngemäßen Zitaten ein Vgl. der Quellenangabe vorausgehen.

Beispiel Deutsche Zitierweise: Quellenangabe der Fußnoten im Text
Direktes Zitat Paraphrase
Zitation Wörter/Satzteile: In Deutschland „sehr beliebt1 ist die Deutsche Zitierweise. Die Deutsche Zitierweise findet in Deutschland großen Anklang.1
Ganzer Satz: Einstein bemerkt in seinem Buch: „Die Deutsche Zitierweise ist in Deutschland sehr beliebt.“1
Fußnote 1Einstein, Albert. Relativ gut zitiert. Die Physik der Zitierung, Braunschweig: Stein Verlag, 1950, S. 312–314. 1Vgl. Einstein, Albert. Relativ gut zitiert. Die Physik der Zitierung, Braunschweig: Stein Verlag, 1950, S. 312–314.

Erst Vollbeleg, dann Kurzbeleg

Bei der Erstnennung eines Autors oder einer Autorin sollte im Fußnotenbereich ein Vollbeleg folgen. Wenn die Autoren oder Autorinnen schon mehrmals genannt wurden, dann kannst du auch einen Kurzbeleg verwenden. Manche Universitäten akzeptieren auch nur Kurzbelege.

Beispiel Deutsche Zitierweise: Fußnoten Voll- und Kurzbeleg
Vollbeleg Kurzbeleg
Form Nachname, Vorname: Titel. Untertitel, Ort: Verlag, Jahr, Seitenbereich. Nachname, Jahr, Seitenbereich
Beispiel 1Einstein, Albert: Relativ gut zitiert. Die Physik der Zitierung, Braunschweig: Stein Verlag, 1950, S. 312-314. 2Einstein, 1950, S. 312-314.
Beachte
Wie bei allen Zitierweisen gibt es auch bei der Deutschen Zitierweise leichte Unterschiede bei der Anwendung.

So kann z. B. nach dem Vornamen ein Punkt und kein Doppelpunkt stehen, die Jahreszahl steht an anderer Stelle oder die Verlagsangabe wird nicht verlangt. Sicher dich daher immer vorher ab, welcher Standard an deiner Universität verlangt wird. Wenn dir Freiheiten gelassen werden, denk an das Zauberwort: Einheitlichkeit.

Mehrere Autorinnen und Autoren bei der Deutschen Zitierweise

Wenn mehr als ein Autor oder eine Autorin an der Quelle gearbeitet haben, dann gibst du diese in der Fußnote wie folgt an.

Beispiel Deutsche Zitierweise: Mehrere Autoren
Form Beispiel
Vollbeleg Nachname1, Vorname1/Vorname2 Nachname2/Vorname3 Nachname3: Titel … Einstein, Albert/Carl Friedrich Gauß/Alexander von Humboldt: Zitieren in der Wissenschaft …
Kurzbeleg 2 Autorinnen oder Autoren Nachname1/Nachname2, Jahr … Planck/Hahn, 2012 …
Kurzbeleg 3 & mehr Autorinnen oder Autoren Nachname1 et al., Jahr … Einstein et al., 1999 …

Kostenloses Ergebnis

Erfahre binnen 10 Minuten, ob du ungewollt ein Plagiat erzeugt hast.

  • 99,3 Milliarden Internetquellen
  • 8 Millionen Publikationen
  • Gesicherter Datenschutz

Plagiatsprüfung testen

Mehrere Seiten bei der Deutschen Zitierweise

Wenn du aus zwei Seiten zitierst, kannst du auch S. 312 f. schreiben. Bei mehr als zwei Seiten solltest du immer mit einem Gedankenstrich arbeiten (S. 312–314).

Zum Fußnoten-Generator

Mehrere Quellen in einer Fußnote angeben

Mehrere Quellen zu einer Aussage gibst du immer in einer gemeinsamen Fußnote an.

Du führst die Quellenangaben hintereinander auf und trennst sie durch ein Semikolon.

Dabei beginnst du mit der aktuellsten Quelle und sortierst die Quellen dann chronologisch.

Mehrere Quellen in einer Fußnote
„Mehrere Quellen in einer Fußnote werden durch ein Semikolon getrennt.“1

1 Maier, Lucia: Fußnoten, München: Fußnoten-Verlag, 2023, S. 3; Hubert, Kevin: Die Deutsche Zitierweise, München: Fußnoten-Verlag, 2022, S. 8.

Wenn du eine Paraphrase mit mehreren Quellen belegst, sind zwei Varianten verbreitet:

  1. Du schreibst ‚Vgl.‘ vor der ersten Quelle groß und danach klein.
  2. Du verwendest ‘Vgl.‘ nur einmal und es gilt für alle Quellen in der Fußnote.
Beispiel: mehrere Quellen in einer Fußnote zu einer Paraphrase
Die Richtlinien zur Verwendung der Abkürzung ‚Vgl.‘ können variieren.1

Variante 1

1 Vgl. Maier, Lucia: Fußnoten, München: Fußnoten-Verlag, 2023, S. 3; vgl. Hubert, Kevin: Die Deutsche Zitierweise, München: Fußnoten-Verlag, 2022, S. 8.

Variante 2

1 Vgl. Maier, Lucia: Fußnoten, München: Fußnoten-Verlag, 2023, S. 3; Hubert, Kevin: Die Deutsche Zitierweise, München: Fußnoten-Verlag, 2022, S. 8.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Deutsche Zitierweise?

Die Deutsche Zitierweise gibt Richtlinien zum Zitieren und zum Erstellen von Quellenangaben in wissenschaftlichen Arbeiten vor.

Bei der Deutschen Zitierweise werden Zitate im Text durch Fußnoten gekennzeichnet.

Zudem werden alle Quellen in einem Literaturverzeichnis am Ende einer wissenschaftlichen Arbeit aufgelistet.

Um dir anzuschauen, wie du nach der deutschen Zitierweise mit Fußnoten im Text zitierst, klicke hier.

Für Beispielzitationen im Literaturverzeichnis klicke hier.

Wie zitiere ich nach der Deutschen Zitierweise?

Nach der Deutschen Zitierweise gibst du die Quellenangaben für Zitate im Fußnotenbereich auf derselben Seite an. Wird eine Quelle zum ersten Mal genannt, wird ein Vollbeleg angegeben. Bei jeder weiteren Nennung einer Quelle wird ein Kurzbeleg angeführt.

Im Literaturverzeichnis werden alle Quellen nochmals alphabetisch und vollständig aufgelistet.

Wie zitiere ich mit Fußnoten bei der Deutschen Zitierweise?

Nach der Deutschen Zitierweise wird zwischen Vollbeleg und Kurzbeleg in den Fußnoten unterschieden.

Wird eine Quelle zum ersten Mal genannt, wird ein Vollbeleg angegeben. Bei jeder weiteren Nennung einer Quelle wird ein Kurzbeleg angeführt.

Beispiel: Vollbeleg und Kurzbeleg für ein Buch

Vollbeleg: Müller, Thomas: Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung, 2. Aufl., München, Deutschland: Scribbr, 2020, S. 23.

Kurzbeleg: Müller, 2020, S. 23.

Übrigens: Die Literaturangabe im Literaturverzeichnis ähnelt dem Vollbeleg. Der einzige Unterschied ist, dass die Vollangabe am Ende noch den Seitenbereich enthält. Nur bei Zeitschriftenartikeln wird im Literaturverzeichnis ein Seitenumfang angegeben.

Kann ich mehrere Quellen in einer Fußnote angeben?

Ja, wenn du eine Aussage mit mehreren Quellen belegst, gibst du nach der Deutschen Zitierweise alle Quellen in einer Fußnote an.

Die Quellenangaben werden in der Fußnote

  • hintereinander aufgeführt,
  • durch ein Semikolon getrennt und
  • chronologisch sortiert, beginnend mit der aktuellsten Quelle.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Melcher, N. (2023, 05. April). Die deutsche Zitierweise mit Fußnoten im Text & Beispiele. Scribbr. Abgerufen am 20. Januar 2025, von https://www.scribbr.de/deutsche-zitierweise/fussnoten-im-text/

War dieser Artikel hilfreich?
Niklas Melcher

Niklas ist der Content Guy bei Scribbr. Er kümmert sich darum, dass dir das Schreiben deiner Abschlussarbeit leichter fällt und du immer die richtigen Artikel findest. Er beschäftigt sich außerdem selbst gerne mit Sozialforschung und macht gerade seinen Master in Communication Science.