Veröffentlicht am
21. März 2024
von
Yasemin Özçelik.
Aktualisiert am
12. Juni 2024.
Du setzt im Normalfall kein Komma vor ‚aufgrund‘ und kein Komma nach ‚aufgrund‘.
Denn bei ‚aufgrund‘ handelt es sich um eine Präposition, die meistens in einem Hauptsatz steht. Innerhalb eines Hauptsatzes wird in der Regel kein Komma gesetzt.
Du setzt nur in zwei Ausnahmefällen ein Komma vor ‚aufgrund‘:
zur Einleitung eines Nebensatzes (meistens in der Form ‚aufgrund dessen‘)
zur Verbindung von zwei Hauptsätzen
Übersicht ‚aufgrund‘ Komma
Kategorie
Beispiel
‚aufgrund‘ in einem Hauptsatz
kein Komma setzen
Das Fußballspiel musste aufgrund eines Gewitters kurzfristig abgesagt werden.
‚aufgrund‘ zur Einleitung eines Nebensatzes
Komma setzen
Die Bahn hat mal wieder gestreikt, aufgrund dessen wir zu spät kamen.
‚aufgrund‘ zur Verbindung von zwei Hauptsätzen
Komma setzen
Heike hat die Grippe, aufgrund ihrer Übelkeit kann sie nichts essen.
Mit ‚Referenz‘ ist in der Semantik (= Teil der Sprachwissenschaft) die Beziehung zwischen einem sprachlichen Zeichen, z. B. einem Wort, und einem Ding gemeint.
Es kann sich dabei um ein real existierendes Ding wie einen Gegenstand, aber auch um ein nicht real existierendes Ding wie ein Konzept oder eine Filmfigur handeln.
Beispiel: DingReal existierendes Ding: ein Gegenstand wie ein Tisch (gibt es wirklich und steht z. B. in deinem Zimmer)
Nicht real existierendes Ding: ein Konzept wie Frieden (existiert nur gedanklich), eine Figur wie Batman (existiert nur im Film)
Der Gedanke an oder die Vorstellung von dem Ding ist die sogenannte Referenz.
Der Gedanke oder die Vorstellung entsteht in deinem Kopf, wenn du z. B. das Wort ‚Tisch‘ liest oder hörst.
Du darfst kein Komma vor ‚etc.‘ setzen, wie du anhand der folgenden Beispiele sehen kannst.
Beispiel: kein Komma vor ‚etc.‘Für den Salat kannst du Tomaten, eine Gurke, Paprika, Radieschen etc. kaufen.
Für den Salat kannst du Tomaten, eine Gurke, Paprika, Radieschen, etc. kaufen.
Zu den chemischen Elementen zählen Wasserstoff, Helium, Lithium, Beryllium etc.
Zu den chemischen Elementen zählen Wasserstoff, Helium, Lithium, Beryllium, etc.
Mit der Abkürzung ‚etc.‘ drückst du aus, dass eine Aufzählung um weitere Elemente oder Beispiele fortgesetzt werden kann.