Veröffentlicht am
10. Februar 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
28. Februar 2023.
Du musst den Ausdruck ‚vor allem‘ immer getrennt schreiben, da er aus zwei Wortarten besteht: der Präposition ‚vor‘ und dem Pronomen ‚allem‘.
Die Zusammenschreibung ‚vorallem‘ ist also nie korrekt.
Richtige Schreibung von ‚vor allem‘
Schreibung
Beispiel
vor allem
Für eine hohe Schlafqualität ist vor allem eine bequeme Matratze wichtig.
vorallem
Für eine hohe Schlafqualität ist vorallem eine bequeme Matratze wichtig.
Weiter lesen: ‚Vorallem‘ oder ‚vor allem‘: nur Getrenntschreibung erlaubt
Veröffentlicht am
6. Februar 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
21. März 2024.
Du kannst entweder ‚auf Grund‘ (getrennt und groß) oder ‚aufgrund‘ (zusammen und klein) schreiben.
Beide Schreibweisen sind richtig. Jedoch empfiehlt der Dudenverlag die Zusammenschreibung ‚aufgrund‘.
Schreibung ‚auf Grund‘ vs. ‚aufgrund‘
Schreibung
Beispiel
auf Grund
Die Familie kann auf Grund der steigenden Gaspreise nicht mehr ausreichend heizen.
aufgrund (empfohlen)
Die Familie kann aufgrund der steigenden Gaspreise nicht mehr ausreichend heizen.
Tipp Alle Informationen zur Kommasetzung bei ‚aufgrund‘ findest du im Artikel ‚Aufgrund Komma ‘.
Weiter lesen: ‚Auf Grund‘ oder ‚aufgrund‘: beide Schreibweisen möglich
Veröffentlicht am
6. Februar 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
10. Mai 2023.
Du musst den Ausdruck ‚darüber hinaus‘ immer getrennt schreiben, da er aus zwei sogenannten Adverbien besteht: ‚darüber‘ und ‚hinaus‘.
Die Zusammenschreibung ‚darüberhinaus‘ ist nie richtig.
Richtige Schreibung von ‚darüber hinaus‘
Schreibung
Beispiel
darüber hinaus
Sie müssen Ihre übrigen Urlaubstage nehmen und Ihren Urlaub
darüber hinaus bis zum Ende des Monats eintragen.
darüberhinaus
Sie müssen Ihre übrigen Urlaubstage nehmen und Ihren Urlaub darüberhinaus bis zum Ende des Monats eintragen.
Weiter lesen: Nur ‚darüber hinaus‘ ist richtig und nicht ‚darüberhinaus‘
Veröffentlicht am
4. Februar 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
6. November 2023.
Du schreibst ‚Zuhause‘ (groß und zusammen), wenn ein Substantiv vorliegt.
Du schreibst ‚zu Hause‘ (groß und getrennt) oder ‚zuhause‘ (klein und zusammen), wenn ein Adverb vorliegt, um z. B. ein Verb näher zu bestimmen.
‚Zuhause‘ vs. ‚zu Hause‘ oder ‚zuhause‘
Wortart
Schreibung
Beispiel
Substantiv
Zuhause
Der Oberarzt hat trotz seines Vermögens ein bescheidenes Zuhause .
Adverb
zu Hause
Fühl dich ganz wie zu Hause .
Adverb
zuhause
Fühl dich ganz wie zuhause .
Beachte Wenn ein Adverb vorliegt, kannst du sowohl ‚zu Hause‘ (groß und getrennt) als auch ‚zuhause‘ (klein und zusammen) schreiben.
Beide Varianten sind immer richtig. Die Getrenntschreibung ‚zu Hause‘ findest du aber häufiger, weil sie vom Dudenverlag empfohlen wird.
Weiter lesen: Wann du ‚Zuhause‘ oder ‚zu Hause‘ schreibst
Veröffentlicht am
4. Februar 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
23. Oktober 2023.
Du kannst sowohl ‚nachhause‘ zusammen- als auch ‚nach Hause‘ getrennt schreiben, denn beide Varianten sind immer korrekt.
Allerdings kommt die Getrenntschreibung ‚nach Hause‘ häufiger vor, da sie vom Duden empfohlen wird.
Die Getrennt- und Kleinschreibung ‚nach hause‘ ist allerdings immer falsch.
Schreibung ‚nachhause‘ vs. ‚nach Hause‘
Schreibung
Beispiel
nachhause
Komm, ich bin müde, gehen wir endlich nachhause .
nach Hause
Komm, ich bin müde, gehen wir endlich nach Hause .
nach hause
Komm, ich bin müde, gehen wir endlich nach hause .
Weiter lesen: ‚Nachhause‘ oder ‚nach Hause‘: beides korrekt
Veröffentlicht am
3. Februar 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
19. Juni 2023.
Der Pleonasmus (griechisch für ‚pleonasmós‘ = ‚Überfluss‘) ist ein Stilmittel, bei dem mehrere Wörter mit der gleichen Bedeutung kombiniert werden. Deshalb ist ein Wort immer überflüssig.
Beispiel: Pleonasmus aus Adjektiv und Substantiv Sechzigminütige Stunde
Oftmals handelt es sich um verschiedene Wortarten (z. B. Adjektiv und Substantiv), die das Gleiche ausdrücken.
Pleonasmen findest du insbesondere im Alltag und in der Literatur. Sie dienen dazu, eine Aussage zu verstärken.
Beispiele von Pleonasmen je nach Verwendungsbereich
Verwendungsbereich
Beispiel
Alltag
Zukunftsprognose
Literatur
„Bald werd ich dich verlassen, / Fremd in der Fremde gehen […]“ („Abschied“ von Joseph von Eichendorff)
Beachte In einer wissenschaftlichen Arbeit solltest du keine Stilmittel und daher auch keine Pleonasmen benutzen. Denn es ist wichtig, dass du deine Informationen verständlich in kurzen Sätzen verpackst.
Pleonasmen werden in einer wissenschaftlichen Arbeit meist als schlechter Stil gewertet, da es so scheint, als ob der/die Autor/-in nicht die richtige Bedeutung von Wörtern kennt.
Weiter lesen: Pleonasmus: Definition und Beispiele
Veröffentlicht am
24. Januar 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
24. April 2023.
Du kannst sowohl ‚sodass‘ zusammen als auch ‚so dass‘ getrennt schreiben. Beide Varianten sind immer richtig und haben die gleiche Bedeutung.
Du findest aber die Zusammenschreibung ‚sodass‘ häufiger, weil sie vom Dudenverlag empfohlen wird.
Schreibung ‚sodass‘ vs. ‚so dass‘
Schreibung
Beispiel
sodass
Die Studentin war gut vorbereitet, sodass sie die Prüfung problemlos bestand.
so dass
Die Studentin war gut vorbereitet, so dass sie die Prüfung problemlos bestand.
Weiter lesen: ‚Sodass‘ oder ‚so dass‘: beide Varianten erlaubt
Veröffentlicht am
24. Januar 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
22. Februar 2023.
Du kannst sowohl ‚nochmal‘ zusammen als auch ‚noch mal‘ getrennt schreiben. Beide Schreibweisen sind immer korrekt und haben die gleiche Bedeutung.
Die Getrenntschreibung ‚noch mal‘ ist aber die vom Dudenverlag empfohlene Variante.
‚nochmal‘ vs. ‚noch mal‘
Schreibung
Beispiel
nochmal
Können wir den Ablauf der Feier nochmal in Ruhe besprechen?
noch mal (empfohlen)
Können wir den Ablauf der Feier noch mal in Ruhe besprechen?
Weiter lesen: ‚Nochmal‘ oder ‚noch mal‘? Beides ist richtig!
Veröffentlicht am
24. Januar 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
24. April 2023.
Du schreibst ‚Dankeschön‘ zusammen, wenn es als Nomen verwendet wird, vor dem ein Artikel oder ein Adjektiv stehen kann.
Du schreibst ‚Danke schön‘ oder ‚danke schön‘ getrennt, wenn du dich direkt bei jemandem bedankst.
Du schreibst nie ‚dankeschön‘ , also zusammen und klein. Das ist immer falsch.
‚Dankeschön‘ vs. ‚Danke schön‘
Schreibung
Beispiel
Dankeschön
Als (ein) Dankeschön würde ich dich gerne ins Kino einladen.
Danke schön
Ich möchte euch Danke schön sagen, weil ihr mich bei allem unterstützt.
danke schön
Ich möchte euch danke schön sagen, weil ihr mich bei allem unterstützt.
dankeschön
Ich möchte euch dankeschön sagen, weil ihr mich bei allem unterstützt.
Beachte Du kannst sowohl ‚D anke schön‘ (groß) als auch ‚d anke schön‘ (klein) schreiben.
Denn entweder wird das Wort als substantiviert (‚Danke‘) oder als adverbial (‚danke‘) aufgefasst.
Weiter lesen: Wann du ‚Dankeschön‘ oder ‚Danke schön‘ schreibst
Veröffentlicht am
24. Januar 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
27. März 2023.
Du musst den Ausdruck ‚aus Versehen‘ immer getrennt schreiben, da er eine Präposition (‚aus‘) und ein Substantiv (‚Versehen‘) umfasst. Beide Wortarten stehen alleine.
Daher schreibst du nie ‚ausversehen‘ zusammen als ein Wort.
Beispiel: ‚aus Versehen‘ vs. ‚ausversehen‘ Mein Freund hat aus Versehen das Bügeleisen angelassen.
Mein Freund hat ausversehen das Bügeleisen angelassen.
Weiter lesen: Den Ausdruck ‚aus Versehen‘ immer getrennt schreiben