‚Wieviel‘ oder ‚wie viel‘: nur Getrenntschreibung ist richtig

Du musst den Ausdruck ‚wie viel‘ immer getrennt schreiben, da er aus dem Fragewort ‚wie‘ und dem Pronomen oder Zahlwort ‚viel‘ zusammengesetzt ist.

Diese Wortarten schreibt man im Normalfall auseinander.

Die Zusammenschreibung ‚wieviel‘ ist daher nie richtig.

Richtige Schreibung ‚wie viel‘
Schreibung Beispiel
wie viel Kannst du mir sagen, wie viel Uhr es ist?
wieviel Kannst du mir sagen, wieviel Uhr es ist?

Wieviel oder wie viel

Weiter lesen: ‚Wieviel‘ oder ‚wie viel‘: nur Getrenntschreibung ist richtig

‚Trotzdessen‘ oder ‚trotz dessen‘: beide Schreibweisen falsch

Zwar findet man häufig die Zusammenschreibung ‚trotzdessen‘ oder die Getrenntschreibung ‚trotz dessen‘.

Du solltest jedoch beide Schreibvarianten vermeiden, denn eigentlich existiert der Ausdruck ‚trotzdessen‘ bzw. ‚trotz dessen‘ so gar nicht.

Besser ist es, das Wort ‚trotzdem‘ zu verwenden.

Empfohlene Schreibung ‚trotzdem‘
Schreibung Beispiel
trotzdessen Claudia ist stark erkältet, trotzdessen geht sie heute zur Vorlesung.
trotz dessen Claudia ist stark erkältet, trotz dessen geht sie heute zur Vorlesung.
trotzdem Claudia ist stark erkältet, trotzdem geht sie heute zur Vorlesung.

Weiter lesen: ‚Trotzdessen‘ oder ‚trotz dessen‘: beide Schreibweisen falsch

‚Indem‘ oder ‚in dem‘: Schreibweise je nach Satzbedeutung

Ob du ‚indem‘ zusammen- oder ‚in dem‘ getrennt schreiben musst, hängt davon ab, was ausgesagt werden soll.

Das Wort ‚indem‘ wird zusammengeschrieben, um zu beschreiben,

  • auf welche Art und Weise etwas geschieht oder
  • dass zwei verschiedene Dinge gleichzeitig passieren.

Der Ausdruck ‚in dem‘ wird getrennt geschrieben,

  • um ein Substantiv näher zu erklären.
Schreibung ‚indem‘ vs. ‚in dem‘
Verwendung Schreibung Beispiel
Art und Weise beschreiben indem Studierende können beim Anfertigen ihrer Masterarbeit Stress vermeiden, indem sie vorab einen Zeitplan erstellen.
Gleichzeitigkeit ausdrücken indem Indem (= Während) Sophie lachte, zeigte sie mit dem Finger auf ihre Freundin.
Substantiv erklären in dem Der Schlüssel liegt im Handschuhfach, in dem ich auch mein Portemonnaie aufbewahre.

Weiter lesen: ‚Indem‘ oder ‚in dem‘: Schreibweise je nach Satzbedeutung

‚Garnicht‘ oder ‚gar nicht‘: nur Getrenntschreibung ist korrekt

Du musst den Ausdruck ‚gar nicht‘ immer getrennt schreiben, da er zwei unterschiedliche Wortarten umfasst: das Adverb ‚gar‘ und das Verneinungswort ‚nicht‘.

Die Zusammenschreibung ‚garnicht‘ ist nie richtig, auch wenn sie häufig vorkommt.

Richtige Schreibung ‚gar nicht‘
Schreibung Beispiel
gar nicht Ich weiß wirklich gar nicht, was wir für den Test lernen sollen.
garnicht Ich weiß wirklich garnicht, was wir für den Test lernen sollen.

Weiter lesen: ‚Garnicht‘ oder ‚gar nicht‘: nur Getrenntschreibung ist korrekt

‚Soweit‘ oder ‚so weit‘: Schreibweise von Bedeutung abhängig

Ob du ‚soweit‘ zusammen- oder ‚so weit‘ getrennt schreibst, hängt von der Satzaussage ab.

Du schreibst den Ausdruck ‚soweit‘ zusammen, wenn du ihn als Bindewort im Sinne von ‚nach dem, was …‘ oder ‚in dem Maße, wie …‘ verwendest. Er ist durch einen dieser Ausdrücke ersetzbar.

Du schreibst aber den Ausdruck ‚so weit‘ getrennt, wenn er kein Bindewort und nicht durch einen anderen Ausdruck ersetzbar ist.

Schreibung ‚soweit‘ vs. ‚so weit‘
Schreibung Beispiel
Bindewort (ersetzbar) soweit Das Fußballspiel wird live im Pub übertragen, soweit ich weiß.
Kein Bindewort
(nicht ersetzbar)
so weit Die Fidschi-Inseln sind so weit weg, wir fliegen lieber nach Kanada.

Weiter lesen: ‚Soweit‘ oder ‚so weit‘: Schreibweise von Bedeutung abhängig

‚Mithilfe‘ oder ‚mit Hilfe‘: beide Schreibweisen korrekt

Du kannst sowohl ‚mithilfe‘ (zusammen und klein) als auch ‚mit Hilfe‘ (getrennt und ‚Hilfe‘ groß) schreiben, wenn du den Ausdruck als Präposition oder als Adverb benutzt.

Du musst ‚Mithilfe‘ aber immer zusammen- und großschreiben, wenn du das Wort als Substantiv verwendest.

Schreibung ‚mithilfe‘, ‚mit Hilfe‘ oder ‚Mithilfe‘
Wortart Schreibung Beispiel
Präposition mithilfe/mit Hilfe Eine Bachelorarbeit lässt sich mithilfe/mit Hilfe einer professionellen Rechtschreibprüfung verbessern.
Adverb
(mit ‚von‘)
mithilfe von/mit Hilfe von Softwareprobleme können mithilfe von/mit Hilfe von Artificial-Intelligence-Tools gelöst werden.
Substantiv Mithilfe Ich fordere Sie alle zu Ihrer Mithilfe auf, um diese schwere Phase gemeinsam zu bewältigen.

Weiter lesen: ‚Mithilfe‘ oder ‚mit Hilfe‘: beide Schreibweisen korrekt

Ausdruck ‚ab sofort‘ immer getrennt schreiben

Du musst den Ausdruck ‚ab sofort‘ immer getrennt schreiben, da er aus zwei verschiedenen Wortarten zusammengesetzt ist.

Eine Wortart ist die Präposition ‚ab‘ und die andere Wortart das Adverb ‚sofort‘.

Die Zusammenschreibung ‚absofort‘ ist nie richtig.

Richtige Schreibung von ‚ab sofort‘
Schreibung Beispiel
ab sofort Sie können Ihr Guthaben ab sofort auch über unsere App aufladen.
absofort Sie können Ihr Guthaben absofort auch über unsere App aufladen.

Weiter lesen: Ausdruck ‚ab sofort‘ immer getrennt schreiben

‚Zur Zeit‘ oder ‚zurzeit‘: Schreibweise je nach Bedeutung

Im Allgemeinen ist sowohl die Getrennt- und Großschreibung ‚zur Zeit‘ als auch die Zusammen- und Kleinschreibung ‚zurzeit‘ richtig.

Allerdings hängt die zu verwendende Schreibweise davon ab, was ausgedrückt werden soll.

Der Ausdruck ‚zur Zeit‘ bezieht sich auf einen bestimmten Zeitabschnitt wie eine Ära oder eine Epoche.

Der Ausdruck ‚zurzeit‘ hingegen bedeutet so viel wie ‚momentan‘ oder ‚gegenwärtig‘.

Schreibung ‚zur Zeit‘ vs. ‚zurzeit‘
Schreibung Beispiel
‚zur Zeit‘ für einen Zeitabschnitt In dem Buch werden die Erlebnisse Überlebender zur Zeit des Zweiten Weltkriegs geschildert.
‚zurzeit‘ im Sinne von ‚momentan‘ Das Paar macht zurzeit eine schwere Phase durch.

 

Weiter lesen: ‚Zur Zeit‘ oder ‚zurzeit‘: Schreibweise je nach Bedeutung

‚Immernoch‘ oder ‚immer noch‘: nur Getrenntschreibung richtig

Du musst ‚immer noch‘ als zwei Wörter schreiben, das heißt, nur die Getrenntschreibung ist richtig.

Die Zusammenschreibung ‚immernoch‘ als ein Wort ist hingegen falsch.

Richtige Schreibung von ‚immer noch‘
Schreibung Beispiel
immer noch Mir ist immer noch kalt, kannst du die Heizung anmachen?
immernoch Mir ist immernoch kalt, kannst du die Heizung anmachen?

 

Weiter lesen: ‚Immernoch‘ oder ‚immer noch‘: nur Getrenntschreibung richtig

‚Schonmal‘ oder ‚schon mal‘: besser nur getrennt schreiben

Du solltest ‚schon mal‘ besser immer getrennt schreiben.

Zwar ist auch häufig die Zusammenschreibung ‚schonmal‘ zu finden. Sie ist aber nicht offiziell vom Dudenverlag anerkannt.

Die Getrennt- und Großschreibung ‚schon Mal‘ ist allerdings nie richtig.

Richtige Schreibung von ‚schon mal‘
Schreibung Beispiel
Empfohlen schon mal Du kannst schon mal vorgehen, ich komme gleich nach.
Nicht empfohlen schonmal Du kannst schonmal vorgehen, ich komme gleich nach.
Falsch schon Mal Du kannst schon Mal vorgehen, ich komme gleich nach.

Weiter lesen: ‚Schonmal‘ oder ‚schon mal‘: besser nur getrennt schreiben