Veröffentlicht am
25. August 2022
von
Tanja Schrader.
Aktualisiert am
19. November 2024.
Damit du den Text deiner Bachelorarbeit abwechslungsreich gestalten kannst, benötigst du viele verschiedene Satzanfänge.
Falls du einmal nicht weiterkommst, helfen dir unsere Beispielformulierungen dabei, deine Inhalte zu vermitteln – egal, ob in der Einleitung, im Theorieteil, im Methodenteil, in der Diskussion oder im Fazit.
Veröffentlicht am
19. August 2022
von
Tanja Schrader.
Aktualisiert am
19. November 2024.
Verschiedene Satzanfänge sind für eine Hausarbeit wichtig, um den Text abwechslungsreich zu gestalten.
Falls du einmal nicht weiterkommst, helfen dir unsere Beispielformulierungen dabei, deine Inhalte zu vermitteln – egal, ob in der Einleitung, im Hauptteil oder im Fazit.
Veröffentlicht am
11. August 2022
von
Tanja Schrader.
Aktualisiert am
15. Februar 2023.
Der Gender-Hinweis (auch: Gender-Disclaimer) ist ein kurzer Text, aus dem hervorgeht, dass alle Geschlechter gemeint sind, auch wenn in der Hausarbeit ausschließlich das generische Maskulinum verwendet wird.
Auf diese Weise soll den Anforderungen der geschlechtergerechten Sprache entsprochen werden, ohne jede Personenbezeichnung zu gendern.
Der Gender-Hinweis steht meist
auf einer eigenen Seite direkt vor der Einleitung,
am Ende der Einleitung oder
in einer Fußnote.
BeachteMit einem Gender-Hinweis erfüllst du das eigentliche Ziel des Genderns nicht: die Inklusion aller Geschlechter. Deshalb raten wir dir von der Verwendung ab. Wir empfehlen, alle Personenbezeichnungen in deiner Hausarbeit zu gendern.
Veröffentlicht am
4. August 2022
von
Tanja Schrader.
Aktualisiert am
15. November 2022.
Unsere Word- und OpenOffice-Vorlagen für die Hausarbeit bieten Voreinstellungen im Hinblick auf die Seitenränder, die Schriftart, die Schriftgröße und den Zeilenabstand.
BeachteDie Formatierung deiner Hausarbeit soll vor allem die Richtlinien deines Fachbereichs erfüllen. Meist findest du ein PDF-Dokument mit den entsprechenden Anweisungen auf der Website deines Faches.
Passe die Scribbr-Vorlagen für die Hausarbeit daher an deine Vorgaben an.
Veröffentlicht am
1. August 2022
von
Tanja Schrader.
Aktualisiert am
15. Februar 2023.
Bei der Formatierung von Hausarbeiten achtest du vor allem auf folgende Punkte:
Schriftgröße
Schriftart
Seitenränder
Zeilenabstand
Seitennummerierung
Kapitelnummerierung
Das Ziel der Formatierung einer Hausarbeit ist, dass nichts vom Inhalt ablenkt. Deswegen sollte der Text leicht lesbar und die Textgestaltung einheitlich sowie unauffällig sein.
Jeder Fachbereich hat aber auch eigene Richtlinien, die du unbedingt beachten musst. Du findest sie in der Regel in einem PDF-Dokument auf der Website.
TippFrag deine Lehrperson, auf was du bei der Formatierung der Hausarbeit für ihr Seminar achten sollst. Dann erfährst du auch gleich, welche Aspekte ihr besonders wichtig sind.
Veröffentlicht am
26. Juli 2022
von
Tanja Schrader.
Aktualisiert am
23. November 2023.
Die Fragestellung bildet den roten Faden deiner wissenschaftlichen Hausarbeit. Es geht in der gesamten Arbeit darum, sie zu beantworten.
Nachdem du ein Thema gefunden hast, das du in deiner Hausarbeit untersuchen willst, präzisierst du in der Fragestellung, was du genau herausfinden möchtest.
Da eine Hausarbeit einen geringen Seitenumfang hat, formulierst du in der Regel nur eine Fragestellung.
Dabei ist es wichtig, dass die Fragestellung nur aus einem Satz besteht, präzise formuliert wird und nicht mit ‚ja‘ oder ‚nein‘ beantwortbar ist.
BeachteDie Begriffe ‚Fragestellung‘ und ‚Forschungsfrage‘ meinen das Gleiche.
Veröffentlicht am
20. Juli 2022
von
Tanja Schrader.
Aktualisiert am
10. September 2024.
Um ein Thema für eine wissenschaftliche Hausarbeit zu finden, überlegst du dir zunächst, welches Themengebiet du aus dem Programm des Seminars oder der Vorlesung interessant findest.
Anschließend identifizierst du mithilfe wissenschaftlicher Publikationen eine offene Frage in diesem Themengebiet. In Bezug auf diese Forschungslücke entwickelst du dann eine konkrete Forschungsfrage.
Wichtig ist, dass das Thema relevant ist und innerhalb der Frist sowie des vorgegebenen Seitenumfangs angemessen bearbeitet werden kann.
BeachteStudierende am Anfang des Studiums erhalten oft vorgegebene Themen für ihre Hausarbeiten. Sprich daher auf jeden Fall erst mit der veranstaltungsleitenden Person, bevor du dich selbstständig auf die Suche nach einem Thema machst.