Veröffentlicht am
27. November 2020
von
Lea Genau.
Aktualisiert am
13. Dezember 2021.
Einen Praktikumsbericht schreibst du im Zuge eines berufsorientierenden Praktikums, meist in der Schule oder an der Hochschule.
Ein Praktikumsbericht ist meist ca. 10–15 Seiten lang.
Wir zeigen dir verschiedene Beispiele für einen Praktikumsbericht, z. B. im Lehramt oder im Kindergarten. Außerdem haben wir dir eine Vorlage für deinen Praktikumsbericht erstellt.
Weiter lesen: Beispiele für einen Praktikumsbericht
Veröffentlicht am
13. November 2020
von
Lea Genau.
Aktualisiert am
1. Dezember 2020.
Das Inhaltsverzeichnis eines Praktikumsberichts gibt eine Übersicht der Inhalte, die innerhalb deines Praktikumsberichts behandelt werden.
Es bietet der Leserschaft eine Orientierung über die Inhalte deines Praktikumsberichts und gehört als fester Bestandteil zu jedem Praktikumsbericht dazu.
Das Inhaltsverzeichnis folgt auf das Deckblatt des Praktikumsberichts und steht vor der Einleitung.
Weiter lesen: Das Inhaltsverzeichnis des Praktikumsberichts in Word erstellen
Veröffentlicht am
12. November 2020
von
Lea Genau.
Aktualisiert am
28. Januar 2021.
In der Einleitung deines Praktikumsberichts gehst du unter anderem darauf ein, warum du dich für deinen Praktikumsbetrieb entschieden hast und was du von deinem Praktikum erwartest.
Die Einleitung befindet sich nach dem Deckblatt deines Praktikumsberichts und dem Inhaltsverzeichnis. Sie sollte ca. 1 Seite lang sein.
Weiter lesen: Einleitung für den Praktikumsbericht + Beispiele
Veröffentlicht am
6. November 2020
von
Lea Genau.
Aktualisiert am
25. Februar 2021.
Zu jedem Praktikumsbericht, den du z. B. in der Schule oder an der Universität schreibst, gehört auch ein Deckblatt.
Das Deckblatt deines Praktikumsberichts enthält dabei Informationen zu deiner Person und zum Betrieb deines Praktikums. Du kannst dein Deckblatt ganz leicht in Word erstellen.
Weiter lesen: Deckblatt für den Praktikumsbericht + Vorlage
Veröffentlicht am
6. Oktober 2020
von
Lea Genau.
Aktualisiert am
20. November 2023.
Die Sekundäranalyse ist ein Verfahren, in dem bereits erhobene quantitative oder qualitative Daten erneut verwendet werden.
Es handelt sich bei der Sekundäranalyse nicht um eine klassische Forschungsmethode zur Auswertung deiner Abschlussarbeit, sondern um eine Möglichkeit des Datenzugangs.
Du machst Gebrauch von Daten, die zuvor bei einer Primäranalyse herausgearbeitet wurden, und setzt diese in den Kontext deiner Forschung. So kannst du neue empirische Erkenntnisse gewinnen.
Weiter lesen: So führst du eine Sekundäranalyse durch + Beispiele
Veröffentlicht am
25. September 2020
von
Lea Genau.
Aktualisiert am
8. März 2024.
Wenn du für eine wissenschaftliche Arbeit qualitative Interviews durchführst, musst du diese im Anschluss transkribieren.
Für die Anfertigung eines Transkriptes solltest du dich an bestimmte Transkriptionsregeln halten. Diese dienen zur Vereinfachung deiner Transkription und gewährleisten Einheitlichkeit der angefertigten Transkripte.
Es gibt verschiedene Transkriptionsregeln:
Weiter lesen: So wendest du Transkriptionsregeln richtig an
Veröffentlicht am
18. September 2020
von
Lea Genau.
Aktualisiert am
6. Dezember 2021.
Falls du in deiner Abschlussarbeit Interviews durchführst, musst du sie im Anschluss transkribieren, d. h. verschriftlichen.
Eine Transkription ist meistens sehr zeitaufwendig. Kostenlose und kostenpflichtige Transkriptionssoftwares können dir bei der Anfertigung deines Transkripts helfen und viel Aufwand ersparen.
Es wird zwischen automatisierter und nichtautomatisierter Transkriptionssoftware unterschieden. Außerdem gibt es Transkriptionsdienste, bei denen professionelle Transkribierende dein Transkript anfertigen.
Weiter lesen: Verschiedene Transkriptionssoftwares im Vergleich
Veröffentlicht am
21. August 2020
von
Lea Genau.
Aktualisiert am
6. Dezember 2021.
Als Experte oder Expertin wird eine Person bezeichnet, die überdurchschnittliches Wissen in einem oder mehreren Bereichen besitzt.
Experten oder Expertinnen benötigst du z. B., wenn du in deiner Abschlussarbeit ein Experteninterview durchführen möchtest.
Die für ein Experteninterview befragten Personen sollten Expertenwissen in dem von dir behandelten Thema oder der konkreten Fragestellung deiner Abschlussarbeit vorweisen.
Weiter lesen: Experte – Definition und wie du einen Experten findest
Veröffentlicht am
14. August 2020
von
Lea Genau.
Aktualisiert am
20. November 2023.
Als wissenschaftliche Methode für deine Bachelorarbeit oder Masterarbeit kannst du zwischen verschiedenen Interviewformen wählen.
Interviews werden in 3 grundlegende Interviewformen, auch Interviewarten genannt, eingeteilt.
Interviewformen:
- Das strukturierte Interview
- Das semistrukturierte Interview
- Das unstrukturierte Interview
Diese werden im Weiteren in qualitative Interviewformen und quantitative Interviewformen unterteilt.
Weiter lesen: Ganz einfach die richtige Interviewform finden
Veröffentlicht am
7. August 2020
von
Lea Genau.
Aktualisiert am
6. Dezember 2021.
Qualitative Interviews sind eine wissenschaftliche Methode, die du in deiner Abschlussarbeit verwenden kannst, um deine Forschungsfrage zu beantworten.
In qualitativen Interviews werden die Teilnehmenden zu einem bestimmten Themengebiet offen befragt. So sollen z. B. vergangene oder gegenwärtige Handlungsmuster der Befragten bzw. persönliche Perspektiven genauer betrachtet werden.
Weiter lesen: Alles wichtige über qualitative Interviews