Was ist ein Enjambement? | Wirkung & Beispiele
Bei einem Enjambement (= Zeilensprung) erstreckt sich ein Satz oder eine Phrase in einem Gedicht über mehr als eine Zeile.
Das heißt, es wird ein Gedanke oder eine Idee über das Zeilenende hinaus weitergeführt. Am Ende der Zeile folgt dann keine Pause und kein Satzzeichen.
Ein Enjambement kann den Rhythmus und das Tempo eines Gedichts mitbestimmen.
Lust und Leid und Liebesklagen
kommen so verworren her
in dem linden Wellenschlagen.
– „Die Nachtblume“ von Joseph von Eichendorff
Das Enjambement kommt in verschiedenen Gedichtarten vor, beispielsweise in Haikus (= japanische Gedichtform), Sonetten und freien Versen.
Weiter lesen: Was ist ein Enjambement? | Wirkung & Beispiele