Die Forschungsfrage formulieren | 5-Schritt-Anleitung
Die Forschungsfrage ist die Grundlage einer wissenschaftlichen Arbeit und
deine Aufgabe ist es, im Laufe deiner Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit eine Forschungsfrage zu beantworten.
Daher richtest du deine komplette Arbeit auf die Beantwortung deiner Forschungsfrage hin aus. Folglich wird die Forschungsfrage schon am Anfang der Arbeitsphase formuliert.
Inhaltsverzeichnis
- Das macht eine gute Forschungsfrage aus
- Zwei Grundtypen von Forschungsfragen
- Die Forschungsfrage hängt von deinem Forschungsziel ab
- Mit dem Schraubenmodell eine gute Forschungsfrage formulieren
- Die Forschungsfrage muss nicht immer eine Frage sein
- Forschungsfrage vs. Titel (Deckblatt)
- Für die Bachelorarbeit reicht eine Forschungsfrage
- Der Zusammenhang von Forschungsfrage und Hypothesen
- Die Forschungsfrage kommt in die Einleitung
- Die Forschungsfrage beantworten
- Häufig gestellte Fragen
Das macht eine gute Forschungsfrage aus
Eine gute Forschungsfrage sollte
- präzise formuliert sein.
- auf ein einzelnes spezifisches Thema begrenzt sein.
- relevant für dein Studienfach sein.
- erforschbar sein.
- innerhalb des Zeitrahmens und Umfangs deiner Masterarbeit beantwortbar sein.
- so komplex sein, dass eine ganze Masterarbeit für ihre Beantwortung nötig ist.
- in einem Satz formuliert werden und nicht mehrere Fragen enthalten.
- offen gestellt werden, sodass sie nicht mit ‚Ja‘ oder ‚Nein‘ beantwortet werden kann.
Präzise: Welche Folgen (auf die Programmauswahl) hatte eine Sache A (Serien auf Netflix, Amazon Prime) für eine Sache B (das Serienangebot von RTL und ProSieben)?
Auf ein Thema begrenzt: die Auswirkungen von Onlinestreaming auf private Fernsehsender.
Relevant: Aufgrund der weiten Verbreitung von Serienkonsum haben die angebotenen Medieninhalte verschiedener Unternehmen eine hohe kulturelle Relevanz.
Erforschbar: Das Quellenmaterial ist begrenzt und überschaubar und besteht aus dem deutschen Serienangebot von Netflix und Amazon Prime sowie dem Serienangebot von RTL und Prosieben in den Jahren 2019–2020.
Beantwortbar: Da die Frage auf zwei Streamingdienste und Fernsehsender in einem Land und einen Zeitraum von zwei Jahren beschränkt ist, kann die Frage im Rahmen einer Bachelorarbeit beantwortet werden.
Komplex: Es können weitere Unterfragen gestellt werden:
- Ahmen die privaten Fernsehsender erfolgreiche Serien der Onlinestreamingdienste durch eigene, ähnliche Serien nach?
- Grenzen sie sich bewusst ab und entwerfen abweichende Serien?
- Lassen sich unterschiedliche Strategien bei RTL und ProSieben erkennen?
In einem Satz formuliert:
Offen: Eine einfache Ja-/Nein-Antwort ist hier nicht möglich.
Nicht präzise: Aus der Frage geht nicht hervor, welche Folgen untersucht werden sollen. Außerdem bleibt unklar, welche Streamingdienste und welche Fernsehsender untersucht werden sollen.
Nicht erforschbar: Das Quellenmaterial ist nicht klar begrenzt. Sollen alle Fernsehsender untersucht werden? Welches Land wird untersucht? Welcher Zeitraum wird betrachtet?
Diese Forschungsfrage ist daher im Rahmen einer Bachelorarbeit oder Masterarbeit nicht beantwortbar.
Zwei Grundtypen von Forschungsfragen
Ziel wissenschaftlicher Arbeiten ist es, zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
-
- Du suchst nach noch unbekanntem Wissen.
Forschungsfrage Bachelorarbeit Beispiel: Welche Auswirkungen hat der Einsatz von Tablets an Berliner Gymnasien und Gesamtschulen auf das Lernverhalten von Siebtklässlern?
- Du betrachtest einen bereits untersuchten Forschungsgegenstand aus einer neuen Perspektive und kommst so zu neuen Erkenntnissen.Forschungsfrage Bachelorarbeit Beispiel: Welche Deutung ermöglicht die Betrachtung der Darstellung von Kolumbus’ ‚Entdeckung Amerikas‘ in deutschen Geschichtsbüchern für siebte Klassen aus postkolonialer Perspektive?
Die Forschungsfrage hängt von deinem Forschungsziel ab
Wie du deine Forschungsfrage formulierst hängt davon ab, was du mit deiner Forschung erreichen möchtest. In der folgenden Tabelle kannst du dir anschauen, wie sich eine ähnliche Forschungsfrage je nach Zielsetzung verändert.
Möchtest du … | (vereinfachte) Forschungsfrage Beispiele |
---|---|
beschreiben, wie etwas ist? | Wie veränderte sich das Datingverhalten deutscher Studierender durch Tinder? |
erklären, warum etwas ist wie es ist? | Warum veränderte sich das Datingverhalten deutscher Studierender durch Tinder? |
prognostizieren, wie sich etwas entwickeln/verändern wird? | Wie wird sich das Datingverhalten deutscher Studierender durch technologische Innovationen zukünftig verändern? |
Maßnahmen entwickeln, mit denen ein Ziel erreicht werden kann? | Mit welchen Maßnahmen kann das Datingverhalten deutscher Studierender verändert werden? |
etwas bewerten, indem du bestimmte Kriterien anführst? | Wie ist der Erfolg der App Tinder im Hinblick auf feministische Denkmuster deutscher Studierender zu bewerten? |
Mit dem Schraubenmodell eine gute Forschungsfrage formulieren
Das folgende Modell hilft dir dabei, deine Forschungsfrage Schritt für Schritt so einzugrenzen, dass sie präzise gestellt ist und du sie im Umfang deiner Arbeit beantworten kannst.
1. Thema auswählen + Literaturrecherche
Überlege dir, welcher Themenbereich dich interessiert.
Am besten kombinierst du die Themensuche mit einer Literaturrecherche. So verschaffst du dir einen Überblick über die vorhandene Forschung zu deinem Wunschthema.
Außerdem kannst du dich durch eine Literaturrecherche von vorhandenen Forschungsfragen inspirieren lassen und herauszufinden, wo noch Forschungslücken bestehen, die du mit deiner Forschung füllen kannst.
Zuletzt verhindert eine gründliche Literaturrecherche, dass du ungewollt eine bereits bestehende Forschungsfrage bearbeitest.
Studienrichtung | Frage |
---|---|
Geisteswissenschaften | Du studierst Anglistik oder Literaturwissenschaft und interessierst dich für Konflikte in der Fantasyliteratur. |
Wirtschaftswissenschaften | Du studierst VWL und interessierst dich für den Wohnungsmarkt. |
Medizin | Du studierst Medizin und interessierst dich für Schönheitsoperationen. |
2. Das gewählte Thema eingrenzen
Um eine präzise Forschungsfrage zu formulieren, überlegst du dir, wie du das gewählte Thema weiter eingrenzen kannst.
Kannst du den Themenbereich zeitlich, räumlich, nach Personengruppen, nach Genre, nach Einrichtungsart usw. eingrenzen?
Studienrichtung | Frage |
---|---|
Geisteswissenschaften | Der Konflikt in der US-amerikanischen Fantasyliteratur der 1990er Jahre. |
Wirtschaftswissenschaften | Der Wohnungsmarkt nach der Finanzkrise 2008 in Deutschland. |
Medizin | Auswirkungen von Schönheitsoperationen an der Nase auf die psychische Gesundheit 18–25-jähriger Patientinnen und Patienten. |
3. Das Untersuchungsmaterial eingrenzen
Um deine Forschungsfrage so zu formulieren, dass sie im Rahmen deiner Bachelorarbeit beantwortet werden kann, überlegst du dir, auf welches Untersuchungsmaterial du zugreifen und wie viele Quellen du realistischerweise untersuchen kannst.
Studienrichtung | Frage |
---|---|
Geisteswissenschaften | Der Konflikt in George R. R. Martins „A Game of Thrones“ (1996). |
Wirtschaftswissenschaften | Der Wohnungsmarkt nach der Finanzkrise von 2008 in urbanen und suburbanen Regionen von Deutschland anhand administrativer Daten. |
Medizin | Auswirkungen von Schönheitsoperationen an der Nase auf die psychische Gesundheit 18–25-jähriger Patientinnen und Patienten anhand von Befragungsdaten vor und nach einer Schönheitsoperation. |
4. Die Forschungsmethodik bestimmen
Überlege dir, welche Methoden und Theorien geeignet sind, um deinen Untersuchungsgegenstand zu erforschen, und welche du verwenden möchtest.
Diese Methoden stehen dir für die Beantwortung deiner Bachelorarbeit zur Verfügung:
- Umfrage
- Experteninterview
- Beobachtung
- Literaturarbeit
- Qualitative oder quantitative Inhaltsanalyse
- Gruppendiskussion
- Experiment
- Fallstudie
- Diskursanalyse
Studienrichtung | Frage |
---|---|
Geisteswissenschaften | Der Konflikt in George R. R. Martins „A Game of Thrones“ (1996) untersucht anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse aus der Perspektive von Friedrich Glasls Phasenmodell der Eskalation. |
Wirtschaftswissenschaften | Der Wohnungsmarkt nach der Finanzkrise von 2008 in urbanen und suburbanen Regionen von Deutschland anhand einer Paneldatenanalyse administrativer Daten. |
Medizin | Auswirkungen von Schönheitsoperationen an der Nase auf die psychische Gesundheit anhand einer qualitativen Auswertung von Fragebogen, die vor und nach einer Schönheitsoperation von 18–25-jährigen Patientinnen und Patienten ausgefüllt werden. |
5. Die Forschungsfrage formulieren
Formuliere eine präzise Forschungsfrage. Beachte für die Formulierung die Punkte aus dem Abschnitt ‚Das macht eine gute Forschungsfrage aus‘.
Studienrichtung | Forschungsfrage |
---|---|
Geisteswissenschaften | Welche Arten kriegerischer Auseinandersetzungen können nach Friedrich Glasls Phasenmodell der Eskalation in George R. R. Martins „A Game of Thrones“ (1996) festgestellt werden? |
Wirtschaftswissenschaften | Wie entwickelte sich der Wohnungsmarkt in urbanen und suburbanen Regionen in Deutschland nach der Finanzkrise von 2008? |
Medizin | Welche Auswirkungen haben Schönheitsoperationen an der Nase auf die psychische Gesundheit von Patientinnen sowie Patienten zwischen 18 und 25 Jahren? |
Die Forschungsfrage muss nicht immer eine Frage sein
Besprich mit der dich betreuenden Person, ob du deine Forschungsfrage als Frage formulieren musst oder nicht.
An manchen Universitäten wird von den Studierenden erwartet, eine Frage zu formulieren, an anderen wird dies nicht verlangt. Ob die Forschungsfrage immer eine Frage sein muss, können wir deshalb nicht pauschal beantworten.
Forschungsfrage vs. Titel (Deckblatt)
Die Forschungsfrage entspricht nicht dem Titel der Arbeit, der auf dem Deckblatt steht.
Der Titel sollte den Inhalt deiner Arbeit kurz und prägnant zusammenfassen sowie die Neugier der Lesenden wecken. Oft enthält der Titel noch einen Untertitel.
Forschungsfrage Beispiel: Auf welche Weise werden Seniorinnen und Senioren als Zielgruppe auf hessischen Altersheim-Websites angesprochen?
Titel der Arbeit Beispiel: ‚Grüß Gott bei uns‘. Eine Inhaltsanalyse der Onlinekommunikation für Seniorinnen und Senioren auf Altersheim-Websites.
Für die Bachelorarbeit reicht eine Forschungsfrage
Da deine Bachelorarbeit einen begrenzten Umfang hat, solltest du eine zentrale Forschungsfrage definieren, die du anschließend ausführlich bearbeitest.
Allerdings kann eine Bachelorarbeit neben der zentralen Forschungsfrage weitere Teil-, Unter- oder Detailfragen enthalten.
Diese Fragen dienen der Beantwortung deiner zentralen Forschungsfrage und sind ihr hierarchisch untergeordnet. Du solltest deshalb nur solche Unterfragen in deiner Arbeit stellen, die dem Ziel dienen, deine Forschungsfrage zu beantworten.
Der Zusammenhang von Forschungsfrage und Hypothesen
Falls du Annahmen hast die du in deiner Bachelorarbeit prüfen möchtest, formulierst du Hypothesen. Hypothesen werden oft aus der Forschungsfrage abgeleitet.
Forschungsfrage: | Welche Faktoren beeinflussen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie? |
---|---|
Hypothesen: | H1: Hohe Anforderungnen im Beruf verstärken die Einschätzung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Konflikt. |
H2: Hohe Anforderungen in der Familie verstärken die Einschätzung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Konflikt. |
(Bachelorarbeit Soziale Arbeit)
Die Forschungsfrage kommt in die Einleitung
Die Forschungsfrage wird in der Einleitung formuliert, denn hier erklärst du den Lesenden das Thema und die Zielsetzung deiner Arbeit. In der Einleitung können auch schon wichtige Teil-, Unter- oder Detailfragen erläutert werden. Im Folgenden findest du einen möglichen Aufbau einer Einleitung:
- Du weckst das Interesse der Lesenden und verdeutlichst die Relevanz des von dir gewählten Themas.
- Du erklärst deine konkrete Forschungsfrage und damit zusammenhängende Unterfragen.
- Du gibst einen kurzen Überblick über die Gliederung und Inhalte der folgenden Kapitel deiner Arbeit.
Die Forschungsfrage beantworten
Deine Forschungsfrage wird im Ergebnisteil deiner Bachelorarbeit beantwortet. Im Diskussionsteil werden die Ergebnisse interpretiert und eingeordnet. Zusätzlich greifst du die Forschungsfrage im Fazit deiner Arbeit noch einmal auf und beantwortest sie abschließend.
Darüber hinaus beantwortest du die Forschungsfrage auch in deinem Abstract, der deine Arbeit knapp zusammenfasst.
Die Forschungsfrage zieht sich zudem wie ein roter Faden durch deine gesamte Arbeit, sodass du immer wieder auf sie zu sprechen kommst.
Häufig gestellte Fragen
- Wie formuliere ich eine gute Forschungsfrage?
-
Achte bei der Formulierung deiner Forschungsfrage darauf, dass sie
- präzise formuliert ist.
- auf ein einzelnes spezifisches Thema begrenzt ist.
- relevant für dein Studienfach ist.
- erforschbar ist.
- innerhalb des Zeitrahmens und Umfangs deiner Arbeit beantwortbar ist.
- so komplex ist, dass eine ganze Arbeit für ihre Beantwortung nötig ist.
- in einem Satz formuliert ist und nicht mehrere Fragen enthält.
- offen gestellt ist, sodass sie nicht mit ‚Ja‘ oder ‚Nein‘ beantwortet werden kann.
Für die Entwicklung einer eigenen guten Forschungsfrage kann es dir helfen, dir Beispiele echter Forschungsfragen anzuschauen.
- Was macht eine gute Forschungsfrage aus?
-
Eine gute Forschungsfrage ermöglicht dir, entweder neues Wissen zu generieren oder bereits bekanntes Wissen aus einer neuen Perspektive zu betrachten bzw. zu überprüfen.
Außerdem ist sie auf ein spezifisches, für dein Studienfach relevantes Thema begrenzt und so präzise formuliert, dass sie im Rahmen des Umfangs deiner Arbeit beantwortet werden kann.
Um selbst eine gute Forschungsfrage zu entwerfen, kann es hilfreich sein, sich Beispiele echter Forschungsfragen anzuschauen.
- Wo wird die Forschungsfrage gestellt?
-
Die Forschungsfrage wird in der Einleitung gestellt. Der Aufbau deiner Einleitung kann so aussehen:
- Du weckst das Interesse der Lesenden und verdeutlichst die Relevanz des von dir gewählten Themas.
- Du erklärst deine konkrete Forschungsfrage und damit zusammenhängende Unterfragen.
- Du gibst einen kurzen Überblick über die Gliederung und Inhalte der folgenden Kapitel deiner Arbeit.
- In welchem Teil der Bachelorarbeit wird die Forschungsfrage beantwortet?
-
Die Forschungsfrage wird im Ergebnisteil deiner Arbeit beantwortet. Zusätzlich greifst du die Forschungsfrage und ihre Antwort im Fazit deiner Arbeit noch einmal auf.
Falls du einen Abstract zu deiner Bachelorarbeit schreiben musst, der deine gesamte Arbeit knapp zusammenfasst, benennst und beantwortest du deine Forschungsfrage auch hier.
- Wie viele Forschungsfragen brauche ich für meine Bachelorarbeit?
-
Deine Bachelorarbeit hat eine zentrale Forschungsfrage.
Oft werden aus dieser Forschungsfrage aber weitere Teil-, Unter- oder Detailfragen abgeleitet, die für die Beantwortung deiner zentralen Forschungsfrage wichtig sind.
- Muss die Forschungsfrage eine Frage sein?
-
An manchen Universitäten wird als Forschungsfrage eine konkrete Frage verlangt, an anderen nicht. Frage deshalb am besten die dich betreuende Person, wie die Forschungsfrage in deinem Fall aussehen soll.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.