Kasus bei Substantiven, Artikeln, Adjektiven und Pronomen
Der Kasus (= Fall) ist eine grammatikalische Kategorie, nach der Wörter verändert werden.
Im Deutschen werden bei der Deklination Wörter nach dem
Beim Kasus gibt es 4 Ausprägungen:
Was ist der Kasus?
Der Kasus ist eine grammatikalische Kategorie, nach der Wörter der folgenden Wortarten angepasst werden:
- Substantive
- Artikel
- Adjektive
- Pronomen
Wortart | Nominativ | Genitiv |
---|---|---|
Substantive | Bruder | Bruders |
Artikel | der | des |
Adjektive | kleine/kleiner | kleinen |
Pronomen | mein | meines |
Wenn die Wörter zusammen verwendet werden, ergibt sich daraus:
|
Durch den Kasus wird verdeutlicht, wie die einzelnen Satzteile miteinander in Beziehung stehen.
Nach dem Kasus fragen
Du kannst den Kasus bestimmen, indem du Fragewörter für die Fälle verwendest.
- Nominativ: wer oder was?
- Genitiv: wessen?
- Dativ: wem?
- Akkusativ: wen oder was?
Wovon der Kasus abhängt
Der Fall eines Satzteils hängt meist von einem bestimmten Wort im Satz ab.
Das kann beispielsweise
- das Verb,
- eine Präposition oder
- ein Adjektiv sein.
Die Vorgabe des Falls wird ‚Kasusrektion‘ genannt.
Leider gibt es keine allgemeingültigen Regeln, die dir dabei helfen, immer den richtigen Kasus auszuwählen. Sicher ist nur, dass das Subjekt eines Satzes im Nominativ steht.
Welche anderen Kasus genutzt werden müssen, kannst du nur lernen, indem du dir merkst, mit welchem Kasus ein Wort zusammen verwendet wird.
Das ist auch der Grund, warum in Vokabellisten und Wörterbüchern nicht nur das einzelne Wort steht, sondern auch, wie es verwendet wird:
- leihen: jemandem (Dativ) etwas (Akkusativ) leihen
- beschuldigen: jemanden (Akkusativ) einer Sache (Genitiv) beschuldigen
Wenn du dir unsicher bist, ob du den richtigen Fall verwendest hast, kannst du unsere kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Der Kasus bei Substantiven
Substantive sind im Deutschen durch drei grammatikalische Kategorien bestimmt:
- Genus (= grammatisches Geschlecht),
- Numerus (= Anzahl) und
- Kasus (= Fall).
Das Genus ist bei Substantiven normalerweise nicht veränderbar. Ein Substantiv ist entweder maskulin, feminin oder neutral.
Der Numerus und der Kasus sind hingegen veränderbar. Die Veränderung von Wörtern nach dem Numerus und Kasus wird ‚Deklination‘ genannt.
Ein anderes Wort für die Veränderung nach dem Kasus ist ‚Kasusflexion‘.
Deklinationsarten von Substantiven
Bei den Substantiven gibt es verschiedene Deklinationsarten. Sie werden mit den Begriffen ‚stark‘ und ‚schwach‘ bezeichnet.
Starke Deklination von Substantiven im Singular
Bei der starken Deklination verändern sich Substantive im Singular gar nicht oder kaum.
Substantive im Femininum haben in allen Fällen die gleiche Form.
Substantive im Maskulinum oder Neutrum erhalten nur im Genitiv die Endung ‚-s‘ oder ‚-es‘.
Femininum | Maskulinum/Neutrum | |
---|---|---|
Nominativ | Feier | Tisch |
Genitiv | Feier | Tisch(e)s |
Dativ | Feier | Tisch |
Akkusativ | Feier | Tisch |
Die meisten Substantive werden stark dekliniert.
Substantive, die stark dekliniert werden, sind zum Beispiel:
- Situation
- Umstand
- Gelegenheit
- Abschluss
- Debatte
Schwache Deklination von Substantiven im Singular
Manche Substantive im Maskulinum werden nicht stark dekliniert, sondern schwach.
Sie haben im Genitiv, Dativ und Akkusativ die Endung ‚-n‘ oder ‚-en‘.
Schwach deklinierte Substantive haben in der Regel eine der folgenden Eigenschaften:
- Enden im Nominativ Singular auf ‚-e‘
- Bezeichnen ein Lebewesen
Von dieser Regel gibt es allerdings auch Ausnahmen.
Beispiel 1 | Beispiel 2 | |
---|---|---|
Nominativ | Pädagoge | Tourist |
Genitiv | Pädagogen | Touristen |
Dativ | Pädagogen | Touristen |
Akkusativ | Pädagogen | Touristen |
Weitere Substantive, die schwach dekliniert werden, sind zum Beispiel:
- Zeuge
- Psychologe
- Kandidat
- Student
- Doktorand
Deklination von Substantiven im Plural
Im Plural werden manche Substantive gar nicht an die verschiedenen Fälle angepasst.
Beispiel 1 | Beispiel 2 | |
---|---|---|
Nominativ | Feiern | Autos |
Genitiv | Feiern | Autos |
Dativ | Feiern | Autos |
Akkusativ | Feiern | Autos |
Substantive, die im Nominativ Plural auf unbetontes ‚-e‘, ‚-el‘ oder ‚-er‘ enden, erhalten im Dativ Plural die Endung ‚-n‘.
Beispiel 1 | Beispiel 2 | |
---|---|---|
Nominativ | Tische | Häuser |
Genitiv | Tische | Häuser |
Dativ | Tischen | Häusern |
Akkusativ | Tische | Häuser |
Auch im Plural gibt es bei den Substantiven die Unterscheidung zwischen starker und schwacher Deklination. Dies bezieht sich aber darauf, welche Änderung vom Singular zum Plural stattfindet.
Bei der Unterscheidung geht es also um den Numerus. Da in diesem Artikel der Kasus im Fokus steht, gehen wir hier nicht weiter darauf ein.
Der Kasus bei Artikeln
Artikel werden wie Substantive nach dem Kasus (= Fall), Genus (= grammatisches Geschlecht) und Numerus (= Anzahl) bestimmt.
Bei den Artikeln musst du zwischen den bestimmten und den unbestimmten Artikeln unterscheiden.
Deklination der bestimmten Artikel
In der folgenden Tabelle siehst du, wie die bestimmten Artikel im Singular dekliniert werden.
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Tisch | die Feier | das Haus |
Genitiv | des Tisches | der Feier | des Hauses |
Dativ | dem Tisch | der Feier | dem Haus |
Akkusativ | den Tisch | die Feier | das Haus |
Der folgenden Tabelle kannst du entnehmen, wie die bestimmten Artikel im Plural dekliniert werden.
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
---|---|---|---|
Nominativ | die Tische | die Feiern | die Häuser |
Genitiv | der Tische | der Feiern | der Häuser |
Dativ | den Tischen | den Feiern | den Häusern |
Akkusativ | die Tische | die Feiern | die Häuser |
Deklination der unbestimmten Artikel
Die Deklination der unbestimmten Artikel im Singular siehst du in der folgenden Tabelle.
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
---|---|---|---|
Nominativ | ein Tisch | eine Feier | ein Haus |
Genitiv | eines Tisch(e)s | einer Feier | eines Hauses |
Dativ | einem Tisch | einer Feier | einem Haus |
Akkusativ | einen Tisch | eine Feier | ein Haus |
Der Kasus bei Adjektiven
Adjektive werden wie Substantive nach dem Kasus, Genus und Numerus verändert. Sie passen sich dabei in allen drei Kategorien an das Substantiv an, das sie beschreiben.
Adjektive können stark oder schwach dekliniert werden.
Starke Deklination von Adjektiven
Adjektive werden stark dekliniert, wenn vor dem Adjektiv kein Wort (Artikel oder Pronomen) steht. In diesem Fall zeigt das Adjektiv selbst den Fall an.
In der folgenden Tabelle siehst du die starke Deklination im Singular.
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
---|---|---|---|
Nominativ | großer Tisch | große Feier | großes Haus |
Genitiv | großen Tisch(e)s | großer Feier | großen Hauses |
Dativ | großem Tisch | großer Feier | großem Haus |
Akkusativ | großen Tisch | große Feier | großes Haus |
Der folgenden Tabelle kannst du die starke Deklination im Plural entnehmen.
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
---|---|---|---|
>Nominativ | große Tische | große Feiern | große Häuser |
>Genitiv | großer Tische | großer Feiern | großer Häuser |
Dativ | großen Tischen | großen Feiern | großen Häusern |
Akkusativ | große Tische | große Feiern | große Häuser |
Schwache Deklination von Adjektiven
Adjektive werden schwach dekliniert, wenn vor dem Adjektiv ein Wort (Artikel oder Pronomen) steht, das durch seine Endung den Fall anzeigt.
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
---|---|---|---|
Nominativ | der große Tisch | die große Feier | das große Haus |
Genitiv | des großen Tisch(e)s | der großen Feier | des großen Hauses |
Dativ | dem großen Tisch | der großen Feier | dem großen Haus |
Akkusativ | den großen Tisch | die große Feier | das große Haus |
In der folgenden Tabelle siehst du die schwache Deklination von Adjektiven im Plural.
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
---|---|---|---|
Nominativ | die großen Tische | die großen Feiern | die großen Häuser |
Genitiv | der großen Tische | der großen Feiern | der großen Häuser |
Dativ | den großen Tischen | den großen Feiern | den großen Häusern |
Akkusativ | die großen Tische | die großen Feiern | die großen Häuser |
Der Kasus bei Pronomen
Auch Pronomen werden nach dem Kasus, Genus und Numerus dekliniert.
Die folgende Tabelle zeigt die Deklination der Personalpronomen im Singular.
1. Person | 2. Person | 3. Person | |
---|---|---|---|
Nominativ | ich | du | er/sie/es |
Genitiv | meiner | deiner | seiner/ihrer |
Dativ | mir | dir | ihm/ihr |
Akkusativ | mich | dich | ihn/sie |
Der folgenden Tabelle kannst du die Deklination der Personalpronomen im Plural entnehmen.
1. Person | 2. Person | 3. Person | |
---|---|---|---|
Nominativ | wir | ihr | sie |
Genitiv | unser | euer | ihrer |
Dativ | uns | euch | ihnen |
Akkusativ | uns | euch | sie |
Übungen zum Kasus
Mit den folgenden Übungen kannst du prüfen, ob du die Kasusflexion verstanden hast.
Übung 1: Kasus bestimmen
Bestimme in den folgenden Sätzen den Kasus der hervorgehobenen Wörter.
- Ihnen ist es wichtig, gut in der Schule zu sein.
- Das Geschenk meiner Mutter gefällt mir am besten.
- Paul erledigt die schwierigsten Aufgaben immer zuerst.
- Gehst du heute ins Kino?
- Er besuchte regelmäßig die Vorlesung.
- Bianca hilft ihrem Mitschüler bei den Hausaufgaben.
- Dativ: Wem ist es wichtig?
- Genitiv: Wessen Geschenk gefällt mir am besten?
- Akkusativ: Wen oder was erledigt Paul immer zuerst?
- Nominativ: Wer oder was geht heute ins Kino?
- Akkusativ: Wen oder was besuchte er regelmäßig?
- Dativ: Wem hilft Bianca bei den Hausaufgaben?
Übung 2: Kasus bilden
Bilde den genannten Kasus der Wörter.
- Genitiv Singular: der / alt / Baum
- Nominativ Plural: das / relevant / Forschungsergebnis
- Dativ Singular: ich
- Akkusativ Plural: der / besondere / Umstand
- Genitiv Singular: eine / blau / Tasche
- Akkusativ Singular: erfolgreich / Kandidat
- des alten Baumes
- die relevanten Forschungsergebnisse
- mir
- die besonderen Umstände
- einer blauen Tasche
- erfolgreiche Kandidaten (starke Deklination des Adjektivs, da kein Artikel/Pronomen vorangeht)
Häufig gestellte Fragen
- Was ist der Kasus?
-
Der Kasus (= Fall) ist eine der drei grammatikalischen Kategorien, nach der im Deutschen Wörter dekliniert werden. Die anderen beiden sind Numerus (= Anzahl) und Genus (= grammatisches Geschlecht).
- Welche Funktion hat der Kasus?
-
Durch den Kasus werden die Beziehungen zwischen den einzelnen Satzteilen verdeutlicht.
- Welche Kasus gibt es im Deutschen?
-
Im Deutschen gibt es 4 verschiedene Kasus:
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
- Welche Wortarten werden nach dem Kasus verändert?
-
Im Deutschen werden die folgenden Wortarten nach dem Kasus verändert:
- Substantive
- Artikel
- Adjektive
- Pronomen
- Wovon hängt der Kasus eines Wortes ab?
-
Der Kasus eines Wortes wird oft durch ein anderes Wort im Satz bestimmt. Das wird ‚Kasusrektion‘ genannt.
Häufig bestimmt das Verb den Kasus der anderen Satzteile. Manchmal wird der Kasus aber auch durch eine Präposition oder durch ein Adjektiv bestimmt.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.