Einleitung Studienarbeit + Beispielformulierungen

Die Einleitung ist das erste Kapitel einer Studienarbeit. In diesem Kapitel erfahren die Lesenden, um was es in der Arbeit geht. Sie enthält daher folgende Inhalte:

  • Einführung in das Thema
  • Problemstellung und Relevanz
  • Zielsetzung und Fragestellung
  • Aufbau der Arbeit

Als ‚Studienarbeit‘ wird im Jurastudium eine schriftliche Arbeit in einem selbst gewählten Schwerpunktbereich im Rahmen der Ersten juristischen Prüfung bezeichnet.

Oftmals wird ‚Studienarbeit‘ aber auch als Oberbegriff für alle wissenschaftlichen Arbeiten in einem Hochschulstudium verwendet. Informationen zur Einleitung solcher Arbeiten findest du unter:

Einleitung Hausarbeit
Einleitung Bachelorarbeit
Einleitung Masterarbeit

Texte schnell und einfach umschreiben
text-umschreiben

Text kostenlos umschreiben

So schreibst du die Einleitung für eine juristische Studienarbeit

Du schreibst die Einleitung am besten einmal grob vor, wenn du nach der Literaturrecherche mit dem Schreiben deiner Studienarbeit beginnst. Dadurch legst du eine Zielsetzung fest und planst den Aufbau deiner Arbeit.

Vor der Abgabe passt du die Einleitung aber noch einmal genau an den geschriebenen Text und vor allem an dein Fazit an.

Beachte
Als Zeitformen nutzt du in der Einleitung das Präteritum und das Präsens.

Im Präteritum beschreibst du vergangene Entwicklungen und Ereignisse wie Gesetzesänderungen oder Gerichtsurteile. Zudem stellst du im Präteritum Debatten in der Rechtswissenschaft dar.

Im Präsens beschreibst du die Aspekte deiner eigenen Arbeit, also zum Beispiel die Zielsetzung, die Fragestellung und den Aufbau.

Schnell und einfach Texte umschreiben

Formuliere Sätze, Absätze oder ganze Texte im Handumdrehen um – mit unserem kostenlosen Textumschreiber.

text-umschreiben

Text kostenlos umschreiben

Umfang einer Einleitung für eine juristische Studienarbeit

Die Einleitung einer Studienarbeit sollte etwa 5 bis 10 % der Länge des gesamten Textes umfassen.

Beachte
Die Beispiele echter juristischer Studienarbeiten zeigen, dass die Länge der Einleitung stark variiert. Das liegt an unterschiedlichen Richtlinien an verschiedenen Universitäten.

Beachte also auf jeden Fall die spezifischen Vorgaben deines Fachbereichs bzw. deiner Lehrkraft.

Die 4 Teile der Einleitung einer Studienarbeit mit Beispielen

Eine Einleitung einer Studienarbeit besteht aus 4 Teilen:

Einführung in das Thema

Am Beginn deiner Einleitung führst du mit einem spannenden Aufhänger in das Thema ein.

Das kann

  • eine aktuelle politische Entwicklung,
  • ein aktueller Rechtsfall oder
  • ein aktuelles Urteil sein.
Beispiel
Am 12.10.2022 stimmten die Mitglieder des Deutschen Bundestages über … ab.

In seinem Urteil vom 2. September 2022 entschied der BGH, dass …

Problemstellung und Relevanz

Von dem aktuellen Fall ausgehend erklärst du die Problemstellung:

  • Wo gibt es noch Änderungsbedarf?
  • Wo gibt es offene Fragen?
  • Wo gibt es widersprüchliche Regelungen?

Mit der Problemstellung hängt oft auch die Relevanz des Themas zusammen. Warum ist das Thema zurzeit besonders wichtig?

Beispiel
In der Rechtswissenschaft herrscht Uneinigkeit darüber, ob … Das ist vor dem Hintergrund, dass …, von besonderer Bedeutung.

Die Klärung der strittigen Frage, inwiefern …, ist aktuell von hoher Relevanz, weil …

Zielsetzung und Fragestellung

Aus der Problemstellung entwickelst du dann eine konkrete Zielsetzung und/oder Fragestellung.

Beispiel
In dieser Arbeit soll das Ziel erreicht werden, …

Die vorliegende Arbeit dient dazu, die folgende Fragestellung zu beantworten: …

Oft wird eine etwas breiter gefasste Zielsetzung und eine konkrete Fragestellung formuliert. Manchmal wird aber nur eines von beiden erwartet. Am besten fragst du noch einmal deine Lehrkraft oder schaust in die formalen Vorgaben deines Fachbereichs.

Tipp
Je nachdem, was gefordert ist, kannst du eine Zielsetzung auch einfach in eine Frage umformulieren oder andersherum.

Zielsetzung: Mit der vorliegenden Arbeit wird das Ziel verfolgt, zu klären, inwiefern die Gesetzesänderung vom 2. September 2022 die bislang unklare Rechtslage beeinflusst.

Fragestellung: In der vorliegenden Arbeit soll die folgende Fragestellung beantwortet werden: Inwiefern beeinflusst die Gesetzesänderung vom 2. September 2022 die bislang unklare Rechtslage?

Aufbau der Arbeit

Am Ende der Einleitung beschreibst du kurz die Gliederung deiner Studienarbeit. Dabei sollte der rote Faden für die Lesenden deutlich werden.

Das erreichst du, indem du beschreibst, wie die Kapitel aufeinander aufbauen und wie sie mit der Beantwortung der Fragestellung zusammenhängen. Stelle also nicht nur die Inhalte der Kapitel einzeln dar.

Da die Studienarbeit einen eng begrenzten Umfang hat, kannst du nicht alle Aspekte eines Themengebiets untersuchen.

Daher erklärst du am Ende der Einleitung kurz, welche Aspekte in der Arbeit nicht berücksichtigt werden. Idealerweise begründest du diese Begrenzung auch inhaltlich.

Beispiel
Im ersten Teil der Arbeit geht es um … . In den einzelnen Unterkapiteln wird … genauer betrachtet. Um herauszufinden, ob …, wird in Teil C untersucht, inwiefern … Die Arbeit endet mit einem Fazit und einem Ausblick.

Aufgrund des begrenzten Umfangs der vorliegenden Arbeit kann auf … nicht näher eingegangen werden. Der Ausschluss dieses Themenbereichs kann dadurch begründet werden, dass …

Was nicht in die Einleitung einer Studienarbeit gehört

In der Einleitung einer Studienarbeit sollte Folgendes nicht zu finden sein:

  • Abbildungen und Tabellen
  • Ergebnisse der Studienarbeit
  • Ausführliche Darstellung der Theorie
  • Persönliche Motivation für die Bearbeitung des Themas
  • Eigene Erfahrungen, subjektive Einschätzungen

Möchtest du eine fehlerfreie Arbeit abgeben?

Mit einem Lektorat helfen wir dir, deine Abschlussarbeit zu perfektionieren.

Neugierig? Bewege den Regler von links nach rechts!

Zu deiner Korrektur

Verbindung zwischen Einleitung und Fazit einer Studienarbeit

Die Einleitung und das Fazit einer Studienarbeit müssen genau aufeinander abgestimmt sein. Wenn du das Fazit formulierst, schlägst du daher einen Bogen zur Einleitung, indem du die Problemstellung noch einmal aufgreifst.

Beispiel
Die Grundlage für die vorliegende Studienarbeit war die Feststellung, dass das Problem […] bisher noch ungeklärt ist.

In der Einleitung der vorliegenden Arbeit wurde dargestellt, dass […]

Anschließend werden auch die konkrete Zielsetzung und/oder die zentrale Fragestellung noch einmal genannt.

Beispiel
Aus diesem Grund wurde mit der Arbeit das Ziel verfolgt, …

Daraus ergab sich die folgende Fragestellung: …

Nachdem du die Verbindung zur Einleitung hergestellt hast, kannst du deine Ergebnisse präsentieren und die Fragestellung beantworten.

Häufig gestellte Fragen

Wie beginne ich meine Studienarbeit?

Die Einleitung deiner Studienarbeit beginnst du mit einem spannenden Aufhänger, der zeigt, warum dein Thema aktuell relevant ist.

Das kann

  • eine politische Entwicklung,
  • ein strittiger Rechtsfall oder
  • ein Urteil sein.
Wie ist die Einleitung einer Studienarbeit aufgebaut?

Die Einleitung einer Studienarbeit sollte folgende Bestandteile in dieser Reihenfolge enthalten:

  1. Einführung in das Thema
  2. Problemstellung und Relevanz
  3. Zielsetzung und Fragestellung
  4. Aufbau der Arbeit
Wie schreibe ich die Einleitung meiner Studienarbeit?

Die Einleitung deiner Studienarbeit schreibst du am besten einmal grob vor, nachdem du deine Literaturrecherche durchgeführt hast.

So entwickelst du beim Schreiben deiner Einleitung bereits einen Plan, um was es in der Arbeit genau gehen soll, welches Ziel du erreichen willst und wie die Arbeit aufgebaut sein soll.

Am Ende des Schreibprozesses überarbeitest du die Einleitung dann noch einmal, damit sie perfekt zum Hauptteil und zum Fazit der Arbeit passt.

Quellen für diesen Artikel

Wir empfehlen Studierenden nachdrücklich, Quellen in ihrer Arbeit zu verwenden. Du kannst unseren Artikel zitieren oder dir mit den Artikeln weiter unten einen tieferen Einblick verschaffen.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Schrader, T. (2023, 16. Oktober). Einleitung Studienarbeit + Beispielformulierungen. Scribbr. Abgerufen am 22. November 2024, von https://www.scribbr.de/studienarbeit/einleitung-studienarbeit/

Quelle

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. (2019). Schulung zum wissenschaftlichen Arbeiten: : Teil III – Die Studienarbeit. Uni Freiburg. https://www.jura.uni-freiburg.de/de/einrichtungen/pruefungsamt/downloads/hinweise/hinweise-anfertigung-studienarbeit

Wolf, C. (2020). Hinweise zur Anfertigung einer Studienarbeit. Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, 1–8. https://www.jura.uni-hannover.de/fileadmin/jura/Fakultaet/Professuren/Prof._Dr._Wolf/Lehre/Hinweise_zur_Anfertigung_einer_Studienarbeit_2020.pdf

War dieser Artikel hilfreich?
Tanja Schrader

Tanja hat einen Masterabschluss in der Germanistik und daher viel Erfahrung im Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten. Seit 2017 hilft sie als Korrektorin Studierenden dabei, ihre Haus- und Abschlussarbeiten erfolgreich zu bestehen. Aufgrund ihrer Leidenschaft für die Sozialwissenschaften studiert sie aktuell nebenberuflich noch Politik und Soziologie.